eine behördenübergreifende Präventionsstrategie
Am 16. Januar 2017 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Landesamt für Schule und Bildung (Standort Dresden) und der Polizeidirektion Dresden unterzeichnet. Mit Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung haben sich die Beteiligten darauf verständigt, die präventiven Aktivitäten ihrer Behörden zu verzahnen und aufeinander abzustimmen.
Ziel ist es, Kitas und Schulen dahingehend zu unterstützen, die Präventionsarbeit an aktuelle Bedarfe anzupassen und mit der Verankerung im Schulprogramm nachhaltiger zu gestalten. Schulen sind bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in den drei Handlungsfeldern Ernährung- und Verbraucherbildung; Bewegung, Sport und Spiel sowie Lebenskompetenz zu unterstützen.
Die Präventionsangebote sollen einen Beitrag zur Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu selbstbewussten Persönlichkeiten leisten und sie in ihren Entscheidungs- und Handlungskompetenzen stärken. Dazu gehören Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Empathie, Toleranz, Kommunikationsfähigkeit und Zivilcourage.
Eine Datenbank mit Projekten aus verschiedenen Präventionsbereichen sowie die regionalen Ansprechpartner der Steuerungsgruppe PiT SOE finden Sie unter: https://www.pit.sachsen.de/ueber-uns-4459.html
Informationen der Steuergruppe PiT SOE
- 04-2023 Verlängerung der PiT-Schulbefragung bis 31.05.2023 [pdf; 0,77 MB]
- 02-2023 Artikel Amtsblatt "MehrWERTSchule - Deine Stimme zählt" [pdf; 0,14 MB]
- 02-2023 Erinnerung zur PiT-Schulbefragung 2022/23 [pdf; 0,77 MB]
- 01-2023 Information an die Schulleitungen LK SOE [pdf; 0,46 MB]
- 01-2023 Pressemitteilung PiT-Schulbefragung [pdf; 0,12 MB]
- 09-2022 "MehrWERT Schule - Deine Stimme zählt" Presseinformation zur Schulbefragung [pdf; 0,12 MB]
- 09-2022 aktueller Stand zur Schulleitungs- Schülerbefragung 2022 [pdf; 0,18 MB]
- 06-2022 Information zur Schulbefragung 2022 [pdf; 0,17 MB]
- 05-2022 Einladung zur Informationsveranstaltung "Schulbefragung 2022" [pdf; 0,15 MB]
- 02-2022 Informationen zum "Safer Internetday 2022" [pdf; 0,17 MB]