Beruf und Bildung

A-Z

Koordinierungsstelle Beruf und Bildung

Geeigneten Fachkräftenachwuchs zu finden und in der Region zu halten ist eine zunehmende Herausforderung, vor der insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen im Landkreis stehen. Eine frühe und v. a.  wirtschaftsnahe berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler ist wichtiger denn je. Sie ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen beruflichen Perspektiven vor Ort und gibt Gelegenheit zu ersten wichtigen Kontakten zwischen Unternehmen und potentiellen Nachwuchs- und Fachkräften von morgen. 

Die Koordinierungsstelle Beruf und Bildung arbeitet seit 2008 in der Stabsstelle Wirtschaftsförderung. Im Fokus der Arbeit steht die Stärkung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft sowie die Initiierung und Koordination von Maßnahmen beruflicher Orientierung.

 

Aufgabenschwerpunkte:

  • Information über das Angebotsportfolio zur beruflichen Orientierung im Landkreis
  • Begleitung regionaler Unternehmen beim Aufbau von Kontakten und Kooperationen mit allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie Förderung der Zusammenarbeit 
  • Koordination und Organisation der Veranstaltungen und weiterer Aktivitäten des AK Schule-Wirtschaft im Landkreis
  • Initiierung, Unterstützung sowie Umsetzung von Projekten und Vorhaben zur regionalen Fachkräftesicherung
  • Abstimmung, Koordinierung und Vernetzung der Akteure im Bereich der Berufs- und Studienorientierung

Die Koordinierungsstelle arbeitet in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Schule und Bildung, Standort Dresden und der Agentur für Arbeit Pirna sowie mit weiteren regionalen Partnern zusammen.

Unternehmensatlas

Das überarbeitete Leitbild trägt dazu bei, die Visionen und Ziele des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge breit zu kommunizieren, um ein kohärentes Verständnis und eine gemeinsame Ausrichtung der Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung und -sicherung vor Ort zu ermöglichen.
 

Arbeitskreis Schule-Wirtschaft

Logo

Im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft engagieren sich Vertreter aus Schulen und Unternehmen im Landkreis sowie aus Verbänden und Einrichtungen der Jugendarbeit. Im Rahmen der jährlichen Frühjahrs- und Herbsttagungen findet ein reger Austausch untereinander statt.

Leitbild zur beruflichen Orientierung

Hier finden Sie das Leitbild

Ausgewählte Veranstaltungen und Initiativen

Aktionswoche vom 17. - 22. März 2025

Logo

SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. Schüler sind unterwegs, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt.

Tag der Ausbildung am 13.09.2025

"Tag der Ausbildung"

Ein Tag – über 200 Möglichkeiten Unter diesem Motto lockte „Tag der Ausbildung“ wieder zahlreiche Besucher ins BSZ „Friedrich Siemens“ nach Pirna

Bei der mittlerweile 23. Auflage der größten Ausbildungs- und Studienmesse im Landkreis, dem „Tag der Ausbildung“, präsentierten sich über 160 Aussteller auf dem Gelände des Berufsschulzentrums „Friedrich Siemens“, um künftigen Fachkräften Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Landkreis näherzubringen.

Unternehmensatlas

Logo

Die Ausbildung junger Menschen und ihre berufliche Zukunft ist für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge seit Jahren ein großes Anliegen. Gemeinsam mit ihren Partnern präsentiert die Stabsstelle Wirtschaftsförderung den Wirtschaftsstandort durch zahlreiche Maßnahmen, um gezielt Fachkräfte anzusprechen und über die Perspektiven in der Region zu informieren.

Der "Unternehmensatlas - Das Job- und Ausbildungsportal" ist in dieser Zeit zu einem festen Bestandteil dieser Aktivitäten geworden. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Homepage zum neuen Job- und Ausbildungsportal ist es nun an der Zeit, die 8. Printausgabe vorzubereiten! Unser Ziel ist es, diese mit Schuljahresbeginn 2025/2026 an die fast 7.000 Schülerinnen und Schüler im Landkreis auszugeben.

Anne Höher - Sachbearbeiterin Beruf und Bildung

Schloßhof 2/4
01796 Pirna

Telefon
E-Mail

Sebastian Salomo - Sachbearbeiter Beruf und Bildung

Schloßhof 2/4
01796 Pirna

Telefon
E-Mail