Termine Berufsorientierung Grüne Berufe 2023
9. September | Tag der Ausbildung im BSZ Pirna-Copitz |
27. September | Berufsorientierungstag in der OS Wilsdruff |
3. November | Berufsparcours Stolpen |
Tag der Ausbildung 09.09.2023
PS-starke Technik zog am Sonnabend, dem 9. September, so manchen Besucher an den Stand der Grünen Berufe. Der Regionalbauernverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Agrargenossenschaft Niederseidewitz e.G., der Ausbildungsverbund Osterzgebirge, die Berufsschule für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden-Altroßthal sowie die Bildungsberatung des Landkreises präsentierten die Berufe in der Landwirtschaft und im Gartenbau zum Tag der Ausbildung am BSZ Pirna-Copitz quasi auf einer grünen Meile.
Lehrlingsschulung 23.02.2023
Während die einen kurz vor der Zwischenprüfung stehen, nehmen die anderen bereits ihre berufliche Abschlussprüfung in den Fokus.
Um sich auf diesen entscheidenden Tag vorzubereiten, fand am 23. Februar 2023 für die Landwirtschaftslehrlinge des Landkreises mit Unterstützung der Agrartechnik Sachsen in Helmsdorf eine Lehrlingsschulung statt. Düngung, Aussaat, Pflanzenschutz und Bestandsführung waren die wesentlichen Inhalte des Schulungstages. Zur Prüfung müssen dann die Auszubildenden zeigen, wie sie die Arbeitsgebiete beherrschen.
Die Agrartechnik Sachsen, als wichtiger Dienstleistungspartner in der Landwirtschaft, war der richtige Standort, um sich in der Werkstatt auch mit der Technik, z. B. einem Mähdrescher von New Holland, vertraut zu machen.
Berufsorientierungsmesse in der Oberschule Neustadt/Sa.
Am Samstag, dem 14. Januar 2023, lud die Friedrich-Schiller-Oberschule in Neustadt zur 13. Regionalen Ausbildungsmesse ein. Viele Unternehmen präsentierten sich in der Aula, ebenso die Bildungsberatung für die Grünen Berufe. Unterstützt wurde der Stand von der Grenzland Moddemann GmbH und dem Landwirtschaftsunternehmen Erdmann & Hauke GbR aus Neustadt. So gab es gleich Tipps aus erster Hand zum Ausbildungsablauf und praktischen Tätigkeiten, zum Beispiel im Beruf Landwirt.
Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023 startet
In einem Monat beginnt der 35. Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend.
Der Wettbewerb findet nach sogenannten Erstentscheiden auf Landes- und abschließend auf Bundesebene statt. Er ist der europaweit größte Wettstreit der Grünen Berufe. Hier zeigen die Lehrlinge, was sie in ihrem Fach können und zeigen damit einmal mehr in der Öffentlichkeit, was hinter den Grünen Berufen steckt.
Für die Landwirtschaftslehrlinge des Landkreises startet der Berufswettbewerb im März 2023 am Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden.
Infos gibt es im Heft des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) Mit Herz und Hand - smart fürs Land - Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023 | Grüne Berufe, Leittexte | Landwirtschaft | BLE-Medienservice sowie unter Berufswettbewerb: Bund der Deutschen Landjugend.