Die seit November 2024 geltende Sperrung der Straßenbrücke in Bad Schandau hat erwartungsgemäß erhebliche negative Auswirkungen. Pendler und Lieferanten haben längere Wege und für die Einwohner sind die Alltagsbeziehungen eingeschränkt.
Der Landkreis und seine Verkehrsgesellschaft, die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), sind seit dem Tag der Sperrung erfolgreich bemüht, die Einschränkungen erträglich zu gestalten. Dazu gehören die gebrochenen Buslinien auf beiden Flussseiten nahtlos fortzuführen sowie den Fährverkehr an die S-Bahnzeiten so anzupassen, dass von 04:00 Uhr morgens bis 01:30 Uhr in der Nacht die Möglichkeit der Elbquerung besteht. Um bürokratische Aufwände gering zu halten und den Pendlern und Anwohnern entgegenzukommen, wurde auf ein Entgelt verzichtet.
In Vorbereitung der Tourismussaison werden in Abstimmung mit der Stadt Bad Schandau weitere Anpassungen vorbereitet.
Verkehrsumleitung aus Richtung Pirna (linkselbisch) in Richtung Bad Schandau (rechtselbisch):
Kreuzungsbereich von B 172a und B 172 - Richtung Stadtmitte Pirna über die B 172/Dresdner Straße zur S 164/Maxim-Gorki-Straße - Altstadtbrücke Pirna - Hauptstraße Pirna (Copitz) - S 164 Lohmen - S 165 Rathewalde - am Hockstein zur S 163 Richtung Ziegenrücken bis nach Bad Schandau
Die Verkehrsführung linkselbisch aus Richtung Königstein/Sächs. Schw. in Richtung Bad Schandau erfolgt über Pirna.
Hinweis für Schwerverkehr: Tonnagebegrenzung auf 16 Tonnen an der Wesenitzbrücke in Pirna Copitz
- In Kürze rollen autonome Schwerlastmodule über die gesperrte Elbebrücke Bad Schandau - 17.03.2025
- Brückensperrung in Bad Schandau erfordert Neuausrichtung – Bürgerhinweise willkommen! - 12.03.2025
- Information aus Sitzung des Kreistages vom 10. März 2025
- Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung - Facebook-Reel - 27.02.2025
- Landrat trifft die Bürgerinitiative „Brücke(n) bauen in Bad Schandau“ – Ideen, Anliegen und Perspektiven -27.02.2025
- Weitere Untersuchungen auf der Elbebrücke Bad Schandau - 12.02.2025
- Brückentest der anderen Art: Tragfähigkeitsprüfung mit autonomen Schwerlastmodulen - 07.02.2025
- Elbebrücke Bad Schandau: Ab Donnerstag Schifffahrt ohne Anmeldung möglich - 05.02.2025
- Sperrung der Elbbrücke Bad Schandau - Strategiegespräch zur Organisation des ÖPNV während der Sommersaison - 30.01.2025
- Elbbrücke Bad Schandau: Planungen für Behelfsbrücke und Neubau laufen - 06.01.2025
- Elbbrücke Bad Schandau: Zeitfenster für Elbe-Schifffahrt und Erweiterung Parkflächen - 20.12.2024
- Elbbrücke Bad Schandau: Aktuelle Untersuchungsergebnisse und weitere Maßnahmen - 17.12.2024
- Kostenfreie Beförderung auf den Fähren und Ausweitung Fährzeiten
- Brückensperrung in Bad Schandau - 07.11.2024
- Information des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr - Sofortige Sperrung der Elbbrücke in Bad Schandau – Notwendige Maßnahme aufgrund von Längsrissen im Unterspannband - 06.11.2024