Für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde in den vergangenen Monaten das ZukunftsLeitbild erarbeitet. Unterstützt und begleitet wird der Planungsprozess durch das Team der FUTOUR Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung GmbH aus Dresden.
Im August 2025 wurde der Abschlussbericht des ZukunftsLeitbilds final fertiggestellt, um am 22.09.2025 im Kreistag vorgestellt und bestätigt zu werden.
Leitbild wozu?
Ein Leitbild ist eine im Konsens erarbeitete Zielvorstellung für regionale Akteure und kommunale Verantwortungsträger. Es ermöglicht eine vorausschauende Entwicklung des Landkreises und hilft, wesentliche Herausforderungen zu bewältigen. Wie z. B. den demographischen Wandel, die fortschreitende Digitalisierung, den Klimawandel oder auch neue sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben.
Ein Leitbild gibt für das Zusammenspiel der Akteure Rahmen und Orientierung vor. Es ist natürlich kein Gesetz, bietet aber strategische „Leitplanken“. Um zukunftsweisende Wege in der regionalen Entwicklung zu finden, bedarf es eines ganzheitlichen Leitbildes, das – neben der im kommunalen Alltag oft praktizierten kurzfristigen Pragmatik – auch längerfristige Perspektiven aufzeigt.
Das ZukunftsLeitbild für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
- ist Rahmen und Orientierung für zukunftsweisende Wege der regionalen Entwicklung („Leitplanken“)
- will kein Werbespruch sein, sondern ein authentisches und realistisches Profil für den Landkreis schaffen
- bietet Orientierung für alle Akteure, die Verantwortung für die Region tragen und mitgestalten wollen
- will die Umsetzung von Impuls-Projekten unterstützen
- kann dazu beitragen, die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit Ihrem Lebensumfeld zu stärken
- wird unter Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit gemeinsam entworfen und will einen wertschätzenden Austausch pflegen