Schulsozialarbeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Die eingesetzten sozialpädagogischen Fachkräfte engagieren sich täglich an aktuell 40 Schulen im Landkreis und begleiten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten. Sie arbeiten nach einer an den Bedarfen ihrer jeweiligen Schule angepassten Konzeption.
Die Ausgestaltung der inhaltlichen Arbeit kann sich an den einzelnen Schulstandorten sehr voneinander unterscheiden und zielt auf ein gutes soziales Miteinander im Klassenverband und in der gesamten Schule ab. Das fängt bei Beratung und Konfliktklärung an und geht über diverse Präventionsangebote wie Soziales Lernen, Streitschlichter, Nachmittagsangebote, Schülercafés oder Unterstützung des Schülerrates, um nur einiges aufzuzählen. Schulsozialarbeit ist an der Schule ein eigenständiges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und eine enge Zusammenarbeit ist wichtig für eine breite Wirksamkeit.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was Schulsozialarbeit sein kann, laden wir Sie ein, sich die Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft anzusehen und gern mit der Schulsozialarbeit Ihrer Schule ins Gespräch zu kommen. Der Link unten führt Sie direkt zu der Auflistung aller Schulen und den dazugehörigen Trägern und Schulsozialarbeiter*innen.
Die Projekte der Schulsozialarbeiter werden aus Steuermitteln des Freistaat Sachsen sowie des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebrige finanziert.