Flüchtlingssozialarbeit

A-Z

Flüchtlingssozialarbeit

Landessignet des Freistaates Sachsen
Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes i.V.m. der Kommunalintegrationsarbeitsverordnung.

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat sich inzwischen eine breite Trägerlandschaft etabliert, die vor Ort Flüchtlingssozialarbeit anbietet. Die Koordinierung der Flüchtlingssozialarbeit erfolgt durch den Bereich Soziale Integration.

Ziel der Beratung und Begleitung durch die Flüchtlingssozialarbeit ist es, Unterstützungsmaßnahmen für die Asylbewerber einzuleiten, die eine Verbesserung der Lebenssituation für den Einzelnen ermöglichen.

Die Angebote der Flüchtlingssozialarbeit sollen insbesondere

  • eine unverzügliche persönliche Kontaktaufnahme beim Zuzug in den Landkreis sowie eine Erstberatung sicherstellen,
  • die Zielgruppe zur Eigenverantwortlichkeit, zur Alltagsbewältigung und Aufnahme von Beschäftigung durch Unterstützung und Orientierung in der neuen Lebenssituation befähigen,
  • den Besuch von Kindertageseinrichtungen und die schulische Integration durch unterstützende Begleitung fördern,
  • die Unterbringung und das Einleben in einer privaten Wohnung unterstützen,
  • das friedliche Zusammenleben und Vermeidung von Konfliktsituationen, insbesondere in den Gemeinschaftsunterkünften, fördern,
  • ehrenamtliches soziales Engagement der Bevölkerung, von Verbänden, Kirchen und anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Organisationen als Beitrag zum Kennenlernen und zum gegenseitigen Verständnis zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung fördern,
  • über Möglichkeiten der freiwilligen Ausreise im jeweiligen Einzelfall aufklären und diese fördern,
  • sowie das individuelle Übergangsmanagement in nachfolgende Sozialsysteme unterstützen.

Die Flüchtlingssozialarbeit im Landkreis wird über das Sächsische Integrations- und Teilhabegesetz in Verbindung mit der Kommunalintegrationsarbeitsverordnung (KomIntAVO) gefördert. 

ASB Ortsverband Neustadt / Sachsen e. V. Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Hohnstein, Lohmen, Rathen, Stadt Wehlen, Stolpen
AWO Sonnenstein gGmbH Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bahretal, Dohma, Liebstadt, Müglitztal
AWO Weißeritzkreis e. V. Altenberg, Dippoldiswalde, Glashütte, Hartmannsdorf-Reichenau, Hermsdorf/ Erzgeb., Rabenau
Caritasverband Dresden e. V. Bannewitz, Dohna, Freital, Heidenau, Neustadt i. Sa., Pirna, Sebnitz
Diakonie Pirna e. V. Bad Schandau, Dorfhain, Gohrisch, Klingenberg, Königstein, Kreischa, Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna, Rosenthal-Bielatal, Struppen, Tharandt, Wilsdruff

 

ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen e. V.
Berthelsdorfer Straße 21
01844 Neustadt/Sa.
info@asb-neustadt-sachsen.de
Tel: 03596 561452 oder 0172 6116286

 

AWO Sonnenstein gGmbH
Gerichtsstraße 4a
01796 Pirna
asyl2@awo-sonnenstein.de
Tel: 03501 5091583

 

AWO Weißeritzkreis e.V.
Niedertorstraße 5
01744 Dippoldiswalde
asylarbeit@awo-weisseritzkreis.de
Tel: 03504 6902040

 

Caritasverband für Dresden e.V. 
Beratungsdienste Pirna
Dr. Wilhelm Külz Straße 1a
01796 Pirna
fsa-lk@caritas-dresden.de
Tel: 03501  447481

 

Caritasverband für Dresden e.V. 
Beratungsdienste Freital
Dresdner Straße 162
01705 Freital
fsa-lk@caritas-dresden.de
Tel: 0351 65210291

 

Diakonie Pirna
Schillerstr. 21a
01796 Pirna
fluechtlingssozialarbeit@diakonie-pirna.de
Tel: 03501 5710371

Flüchtlingssozialarbeit

01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus SF)

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon
E-Mail