Projektverlauf

A-Z

Aktuelles zum Leitbildprozess

Logo ZukunftsLeitbild
  • Im Januar und Februar 2024 erfolgten erste Experteninterviews, mit dem Ziel der kritischen Würdigung der bereits im Landkreis erstellten Konzepte und Strategien. Absicht ist es, aus den bereits erfolgten Prozessen Erkenntnisse zu erhalten und vorhandenes Wissen zielgerichtet für den laufenden Prozess nutzen zu können.
  • Im März und April 2024 wurden zahlreiche Fachgespräche geführt, um die SWOT-Analyse nach und nach mit wichtigen Hinweisen der Experten aus dem Landkreis zu ergänzen und die Erwartungen an den Leitbildprozess aufzunehmen.
  • Im Mai und Juni 2024 wurden weitere Expertengespräche geführt. Darüber hinaus tagte die projektbegleitende Arbeitsgruppe und die SWOT-Analyse wurde weiterhin ergänzt. Außerdem fanden am 17.06. und 18.06.2024 zwei Arbeitsgruppentreffen auf Bürgermeisterebene statt. Ziel dieser Veranstaltungen war es mit den Bürgermeistern die bereits erlangten Erkenntnisse und Ergebnisse zu diskutieren und vor allem bei konkreten Zielvorstellungen und Projekten auf deren Wissen, vor allem als Multiplikator in der Region, zu setzen. Ergebnisse zu diesen Veranstaltungen können hier unter dem Reiter Präsentationen eingesehen werden.
  • Am 08.08.2024 fand die Regionalkonferenz zum Leitbildprozess statt, bei dem alle Bürger eingeladen waren, über die ausgearbeiteten Ergebnisse zu diskutieren und vor allem eigene Zielvorstellungen zu nennen, z. B. in Hinblick darauf wie sich der Landkreis in Zukunft entwickeln sollte.
  • Vom 17.06.2024 bis 31.08.2024 wurde eine Umfrage zum Zukunftsleitbild durchgeführt. In der Online-Befragung mit sechs kurzen Fragen waren die Bürger gefragt, ihre Einschätzung des Lebensgefühls in der Region und die besonderen Herausforderungen aus deren Sicht mitzuteilen. Auch wurden mögliche zukünftige Schwerpunkte abgefragt.
  • Im September 2024 wurden die 420 Rückmeldungen der Umfrage ausgewertet und erstmals am 20.09.2024 in der Fachgruppensitzung der Euroregion Elbe-Labe sowie anschließend am 24.09.2024 im Wirtschafts-, Tourismus- und Vergabeausschuss kurz vorgestellt.
  • Am 24.10.2024 kam die projektbegleitende Arbeitsgruppe in ihrer 4. Sitzung zusammen und erhielt eine ausführlichere Zusammenfassung der Ergebnisse der Regionalkonferenz sowie der Umfrage. Anschließend wurde der Regieplan für die bevorstehenden Bürgerforen, welche im November stattfanden, besprochen und Schwerpunkte für die Termine gesetzt.
  • Um im direkten Dialog mit den Bürgern des Landkreises Hinweise und Meinungen zum Zukunftsleitbild einzuholen, wurden vom 11.11.2024 bis 13.11.2024 drei inhaltlich gleiche, aber örtlich getrennte Bürgerforen in Bad Schandau, Glashütte und Freital durchgeführt. Die Unterlagen aus den Bürgerforen sowie die Ergebnisse sind unter News im Reiter „Präsentationen“ einsehbar – gleichzeitig sind unter News auch noch die Präsentation und andere Unterlagen zum Prozess einsehbar.
  • Am 12.12.2024 fand die 5. Sitzung und letzte projektbegleitende Arbeitsgruppe im Jahr 2025 statt, in welcher die Bürgerforen ausgewertet und diskutiert wurden. Weiterhin wurden die Leitziele als Ergebnis aus den bisherigen Veranstaltungen sowie der Umfrage formuliert.
  • Bis 20.01.2025 soll der Pool an Projektideen durch die projektbegleitende Arbeitsgruppe nach Priorität und Fristigkeit bewertet werden. Danach beginnt dann die konkrete Arbeit an den priorisierten Ideen in Form von sogenannten Projektsteckbriefen.
  • Am 28.01.2025 soll im Wirtschafts-, Tourismus- und Vergabeausschuss der aktuelle Arbeitstand präsentiert und dabei evtl. schon auf die priorisierten Projektideen eingegangen werden. Außerdem wird ein Ausblick für 2025 gegeben werden und damit in Richtung Abschluss des Leitbildprojektes.

Archiv zum Leitbildprozess

Das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde im Jahr 2022 zum zukunftsorientierten Leitbild im Landkreis beauftragt. Damit der Projektverlauf über die Jahre für Interessierte nachvollziehbar ist, werden die bisherigen Meilensteine archiviert und für Leser im Folgenden zugänglich gemacht.

  • Die Ergebnisse der Regionalkonferenz und der zuvor ausgearbeiteten Informationen wurden in einer Aufgabenstellung für die Ausschreibung eines zukunftsorientierten Leitbildes aufgearbeitet, welche den Kreistag am 30.01.2023 zur Beschlussvorlage für die weitere Durchführung des Leitbildprozesses vorgelegt wurden. Durch den Kreistag wurde auf Grundlage der vorgelegten Aufgabenstellung die Fortführung des Prozesses einstimmig beschlossen.
  • Nach einem weiteren öffentlichen Vergabeverfahren konnte im September das Planungsbüro FUTOUR GmbH mit der konkreten Ausarbeitung des zukunftsorientierten Leitbildes für den Landkreis beauftragt werden. Gleichzeitig konnten für die Ausarbeitung des Leitbildes Fördermittel über die Förderrichtlinie FR-Regio akquiriert werden.
  • Am 07.02.2022 beschloss der Kreistag des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unter dem neunten  Tagesordnungspunkt die Landkreisverwaltung zu beauftragen, einen zukunftsorientierten Leitbildprozess für den Landkreis durchzuführen. Die Zielstellung dabei lautete, ein Leitbild für den Landkreis zu entwickeln, welches Maßnahmen in maßgeblichen/bedeutenden Handlungsfeldern aufzeigt.
  • Im September wurde nach einem öffentlichen Vergabeverfahren das Planungsbüro Georg Consulting mit der Erarbeitung einer Aufgabenerstellung für die Ausarbeitung eines zukunftsorientierten Leitbildprozesses beauftragt. Damit wurde die erste Phase des zweistufigen Leitbildprozesses zur Erarbeitung eines zukunftsorientierten Leitbildes für den Landkreis gestartet.
  • Am 22.11.2022 fand eine Regionalkonferenz im Kreistagssaal des Landratsamtes in Pirna statt. Hier wurde mit verschiedenen Akteuren aus Verwaltung, Ehrenamt, Vereinen und Institutionen, unter zur vor identifizierten Handlungsfeldern, in kleinen Gruppen über die Chancen und Risiken gesprochen, die für den Landkreis gesehen werden.
Logo Staatsministerium für Regionalentwicklung

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schloßhof 2/4
01796 Pirna

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon
E-Mail