Resque forward
Im Bereich Soziale Integration finden arbeitsmarktbezogene Beratung und Vermittlung in Qualifikation sowie beim Zugang zu Regelsystemen und relevanten Sonderprogrammen statt.
Grundlage bildet das Projekt RESQUE forward des ESF-Bundesprogrammes ESF-Integrationsrichtlinie Bund. RESQUE forward wird von 2022 bis 2026 im Rahmen des Programms „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durchgeführt. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist Partner des Projektverbunds.
Durch den Bereich Soziale Integration soll in diesem Zusammenhang das regionale Unterstützungssystem für Asylsuchende und Flüchtlinge im Landkreis kontinuierlich ausgebaut, synchronisiert sowie ein flächendeckendes Netzwerk implementiert werden. Ziel ist die Schaffung erfolgreicher Verfahren zur Einmündung der Zielgruppe in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Die Asylsuchenden sollen durch integrative Maßnahmen aktiviert werden, sich selbst als wichtige Ressource zur Sicherung von Fachkräften wahrzunehmen sowie als solche wahrgenommen zu werden.
Das IQ-Netzwerk Sachsen- ein Zusammenschluss verschiedener regionaler Akteure wie Agentur für Arbeit, dem Sächsischen Volkshochschulverband, oder Vertretern aus Landkreisen und Kommunen ist unter anderem im Bereich der Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern aktiv. Es werden Tagesseminare der IQ Themenreihe "Migration und Arbeitswelt" angeboten.
Informationen zu Inhalten und Terminen finden Sie hier: