Regionalstelle für Gesundheitsförderung in der Kita zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Kita als gesunde Lebenswelt von Kindern
Kitas sind ein wichtiger Ort für Kinder zum Spielen, Lernen und Entdecken.
Über die pädagogische Arbeit erhält jedes Kind gleichermaßen Zugang zu Angeboten in der Kita, die das gesunde Aufwachsen ermöglichen. Möglichkeiten für gesundes Aufwachsen bieten u. a. ausreichend Bewegung, gesunde Mahlzeiten, gemeinsames Zähne putzen, das Vorlesen von Büchern, singen, basteln, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.
Diese gesundheitsförderlichen Elemente sind in Kitas häufig selbstverständlich, finden im Kita-Alltag regelmäßig Beachtung und gelten nicht als ein einmaliges Ereignis im Kita-Jahr.
[1] Franzkowiak, P. & Hurrelmann K. (2022). Gesundheit. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i023-1.0
Einflüsse auf die Gesundheit von Kindern
- individuelle Lebensweise
- soziale und kommunale Netzwerke
- Lebensbedingungen
- Wohnverhältnisse
- sozioökonomische Faktoren
- Umweltbedingungen.
Kinder starten so unter vielfältigen Bedingungen und demnach mit unterschiedlichen gesundheitlichen Chancen ins Leben.
Gefühlekoffer
- Insbesondere für Kitas mit FREUNDE-Weiterbildung
- Ansprechpartnerin: Frau Bühn. Kontakt: gesunde.kita@landratsamt-pirna.de
Lärmampel mit Methodenkoffer
- für den Einsatz in Kita und Hort
- Kontakt: kindergesundheit@landratsamt-pirna.de
- Kontakt: gesunde.kita@landratsamt-pirna.de