Referat Gewässerschutz
Wasser ist die wichtigste Ressource der Erde und bildet die Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen und Tiere. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen für Gewässerbenutzungen und Handlungen am Gewässer oder in der Nähe von Gewässern.
Als Untere Wasserbehörde sind wir für den Schutz der Gewässer im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge verantwortlich.
Auf dieser Seite finden Sie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Region sowie die Antragsformulare zu den wasserrechtlichen Verfahren.
Antragsformulare Gewässerschutz
- Anzeigeformulare zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Abwasserbeseitigung aus Kleinkläranlagen - Antragsformular Abwassereinleitung [pdf; 0,18 MB]
- Erdaufschlüsse (Brunnenbohrung, Erdwärmesonden) - elektronisches Antragsverfahren ELBA.SAX
- Wasserrechtliche Genehmigung - Genehmigung von Brücken, Ufermauern, Einlauf- und Entnahmebauwerken, Querungen mit Medienleitungen, sonstige Anlagen [pdf; 9,47 KB]
- Antrag auf Grundwasserentnahme [pdf; 6,55 KB]
- Antrag auf Befreiung von Verboten im Überschwemmungsgebiet [pdf; 0,13 MB]
- Antrag Uferlinienfestsetzung [pdf; 0,26 MB]
Umsetzung der Richtlinie 200/60/RG (Wasserrahmenrichtlinie) Umsetzung der Richtlinie 200/60/RG (Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken) Anhörung der Öffentlichkeit
Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) hat im Sächsischen Amtsblatt vom 17. Dezember 2020 zwei Bekanntmachungen veröffentlicht:
1.
Die Bekanntmachung des SMEKUL über die Veröffentlichung der Entwürfe der zweiten Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmeprogramme einschließlich der Umweltberichte für die Flussgebietseinheit Elbe sowie die Flussgebietseinheit Oder für den Zeitraum 2022 - 2027 nach § 83 Absatz 4 Wasserhaushaltsgesetz
Die Anhörungsdokumente und den Bekanntmachungstext finden Sie unter: https://www.wasser.sachsen.de/anhoerung-bewirtschaftungsplaene-und-umweltberichte-16479.html
2.
Die Bekanntmachung des SMEKUL über die Veröffentlichung der Entwürfe der Hochwasserrisikomanagementpläne sowie des Umweltberichtes zu den Entwürfen der Hochwasserrisikomanagementpläne für die Flussgebietseinheit Elbe sowie die Flussgebietseinheit Oder für den Zeitraum 2021 bis 2027 gemäß § 75 Wasserhaushaltsgesetz in Verbindung mit § 71 Abs. 4 Sächsisches Wassergesetz
Die Anhörungsdokumente finden Sie unter: https://www.wasser.sachsen.de/anhoerung-11023.html
Bis zum 22.06.2021 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, zu den aufgeführten Dokumenten Stellung zu nehmen. Diese Stellungnahmen sind bis zum 22.06.2021 schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch an das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Postfach 540137, 01311 Dresden bzw. abt4.lfulg@smul.sachsen.de zu richten.
Für die Verfahren besteht zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Stellungnahme direkt online abzugeben. Nähere Erläuterungen zur Nutzung und Vorgehensweise dazu finden Sie auf den oben benannten Internetseiten.
Da die Unterlagen nur in elektronischer Form vorliegen, besteht die Möglichkeit im Bürgerbüro des Landratsamtes in Pirna die Unterlagen während der Sprechzeiten des Landratsamtes nach Voranmeldung einsehen zu können. Hierzu vereinbaren Sie bitte unter Tel. 03501 515 - 0 einen Einsichtnahmetermin.
Dr. Hertzog
Amtsleiterin Umwelt