Der Talentparcours - Ein Projekt zur beruflichen Orientierung
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge führt in Kooperation mit dem Beruflichen Schulzentrum „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde das Projekt „Mein Talent. Meine Interessen. Mein Beruf.“ durch.
Das Projekt ist ein zentraler Baustein der beruflichen Orientierung des Landkreises und vermittelt den Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe acht und neun praxisnahe Eindrücke und Informationen zu verschiedenen Berufsbildern. Im Mittelpunkt des Projektes steht der sogenannte Talentparcours, bei dem Tätigkeiten und Arbeitsproben durch Vertreterinnen und Vertreter landkreisweiter Unternehmen angeboten werden.
Im Rahmen eines Parcoursdurchlaufs führen die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Ausbildungsleiterinnen und -leitern und Azubis Tätigkeiten aus, kommen mit den Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen ungezwungen ins Gespräch und erfahren mehr über die Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im jeweiligen Unternehmen.
Der Talentparcours startet wieder und wird nun auch für Eltern geöffnet!
Durchführungsdatum:
- Montag, der 24. April 2023
Durchführungsort:
- BSZ „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde, Standort Freital, Otto-Dix-Straße 2 in Freital
Durchführungszeiten:
- 1. Parcoursdurchlauf: 08:45-10:30 Uhr, 2. Parcoursdurchlauf: 11:00-12:45 Uhr und 3. Parcoursdurchlauf: 13:15-15:00 Uhr
Teilnehmende:
- Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe aus Oberschulen und Gymnasien sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Hauptschulklassen zudem ist der 3. Parcoursdurchlauf von 13:15 bis 15:00 Uhr auch für Eltern geöffnet
Was sind die Ziele des Talentparcours?
- die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in Berufe und die Berufsausbildung
- sie kennen typische Tätigkeiten, Anforderungen und Arbeitsbedingungen in den ausgewählten Berufsfeldern
- sie kennen und setzen sich mit ihren Talenten und Interessen auseinander und setzen diese in Beziehung mit den jeweiligen Berufsfeldern und beruflichen Anforderungen
- die anwesenden Lehrkräfte und BO-Verantwortlichen bauen Kontakt zu den regionalen Unternehmen auf und gewinnen diese als Praxispartnerinnen und -partner
- die Eltern gewinnen durch das parallel zum Talentparcours verlaufende Informationsangebot wichtige Kenntnisse bspw. zur dualen Ausbildung an den Beruflichen Schulzentren des Landkreises.
Der Talentparcours ist erstmals für Eltern geöffnet
In der Zeit von 13:15 bis 15:00 Uhr können Eltern das speziell für sie organisierte Informationsangebot wahrnehmen. Nach der Eröffnung des 3. Parcoursdurchlaufs geht es um 13:30 Uhr in der Aula des BSZ Freital los. Dort erhalten die Eltern Informationen zu:
Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es bei den regionalen Unternehmen?- Personalleitungen und Azubis berichten aus erster Hand und stellen ihr Unternehmen vor
-
Fachoberschule
-
berufliche Gymnasium
-
berufliche Grundbildung für Schüler/innen ohne Ausbildungsvertrag in den Bereichen Holz- und Metalltechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung
-
praxisorientierte Berufsvorbereitung für Schüler/innen ohne Hauptschulabschluss
Die Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit Pirna geben Eltern beim Talentparcours Tipps und Informationen, wie mit ihrer aktiven Unterstützung die Berufswahl gelingt. Sie informieren darüber hinaus zu Tools und digitalen Angeboten der Berufsberatung.
Anmeldung:
Wollen Sie am 3. Parcoursdurchlauf des Talentparcours teilnehmen, dann melden Sie sich bitte an unter ramona.reissig@landratsamt-pirna.de.