Einblick in den geförderten Breitbandausbau
Mit der „Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung“ hat die Bunderegierung 2015 das Ziel ihrer Breitbandstrategie festgehalten: Es wird „… eine flächendeckende Versorgung des Landes mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen und damit den schnellen Aufbau von Netzen der nächsten Generation… “ angestrebt. Um diesem Ziel näher zu kommen, werden Fördermaßnahmen dort ergriffen, wo der Markt dies in naher Zukunft nicht realisieren wird.
Aktuelles
Im Rahmen des Kreisprojektes „Geförderter Breitbandausbau Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ werden 19 Kommunen des Landkreises an das Glasfaser-Netz durch die SachsenEnergie angeschlossen. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen. Für Informationen zum Breitbandausbau, zu Ihren Fragen zum Anschluss an das Glasfasernetz und zum Produktvertrag bietet der Landkreis gemeinsam mit SachsenEnergie Bürgerinformationsveranstaltungen an. Alle betroffenen Eigentümer werden rechtzeitig schriftlich eingeladen.
- Bürgerinformationsveranstaltung Hohnstein: 18.11.2025, 18 Uhr in der Burg Hohnstein (Markt 1, 01848 Hohnstein)
- Bürgerinformationsveranstaltung Hohnstein: 25.11.2025, 17 und 19 Uhr in der Burg Hohnstein (Markt 1, 01848 Hohnstein)
- Bürgerinformationsveranstaltung Bahretal: N. N.
- Bürgerinformationsveranstaltung Rathmannsdorf: N. N.
Ergänzend zu den Bürgerinformationsveranstaltungen bietet SachsenEnergie Bürgersprechstunden vor Ort oder Beratungen am InfoMobil in Ihrer Kommune an:
- Bürgersprechstunde Hartmannsdorf-Reichenau: 30.10.2025, 15 bis 19 Uhr in der Gemeindeverwaltung (Untere Dorfstraße 82, 01762 Hartmannsdorf-Reichenau)
Mögliche Themen:
- Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme
- Auswahl des richtigen Internet-Produktes nach Bedarf
- Router und Heimvernetzung
- Fragen zum Anschluss
Für einen persönlichen Beratungstermin wenden Sie sich gern mit einem Terminwunsch an: termin@SachsenEnergie.de.
Warum eigentlich Glasfaser?
Mit einem Glasfaseranschluss zieht die Zukunft in Ihrem Zuhause ein. Die Eigenschaften der Glasfaser
sorgen schon heute für schnelles, reibungsloses und unterbrechungsfreies Arbeiten, Lernen und Entertainment im Internet – und werden Anwendungen ermöglichen, die heute vielleicht noch unvorstellbar sind.
Der Flyer „Ihr Glasfaseranschluss“ zeigt kurz und prägnant die wesentlichen Informationen im Hinblick auf den Mehrwert eines Glasfaseranschlusses, die technischen Ausgestaltungsoptionen einer glasfaserbasierten Inhouse-Verkabelung und verweist auf weitere Informationsangebote des Gigabitbüros rund um die Glasfaser.
Weitere praktische Hinweise zur Nutzung von Glasfaseranschlüssen finden Interessierte auf der Website www.das-beste-internet.de.