Stabsstelle Breitband

A-Z

Einblick in den geförderten Breitbandausbau

Glasfaserröhrchen

Mit der „Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung“ hat die Bunderegierung 2015 das Ziel ihrer Breitbandstrategie festgehalten: Es wird „… eine flächendeckende Versorgung des Landes mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen und damit den schnellen Aufbau von Netzen der nächsten Generation… “ angestrebt. Um diesem Ziel näher zu kommen, werden Fördermaßnahmen dort ergriffen, wo der Markt dies in naher Zukunft nicht realisieren wird.

Kontaktformular

Für Anfragen zum geförderten Breitbandausbau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nutzen Sie bitte das nachfolgende Kontaktformular. Bitte wählen Sie dafür unter "Ihr Anliegen bezieht sich auf" das Thema Breitband aus.

Aktuelles

Im Rahmen des Kreisprojektes „Geförderter Breitbandausbau Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ werden 19 Kommunen des Landkreises an das Glasfaser-Netz durch die SachsenEnergie angeschlossen. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen. Für Informationen zum Breitbandausbau, zu Ihren Fragen zum Anschluss an das Glasfasernetz und zum Produktvertrag bietet der Landkreis gemeinsam mit SachsenEnergie Bürgerinformationsveranstaltungen an. Alle betroffenen Eigentümer werden rechtzeitig schriftlich eingeladen.

  • 15.05.2025, 17 und 19 Uhr: Bürgerinformationsveranstaltung Liebstadt - Schulfestsaal Benjamin-Geißler-Grundschule (Schulstr. 13 in 01825 Liebstadt)
  • 02.06.2025, 18 Uhr: Bürgerinformationsveranstaltung Königstein/Sächs. Schw. - Treff-Punkt Königstein (Pirnaer Str. 2, 01824 Königstein)
  • 16.06.2025, 17 und 19 Uhr: Bürgerinformationsveranstaltung Dohma - Gemeindeverwaltung Dohma (Zum Heideberg 18 in 01796 Dohma)
  • 24.06.2025, 18 Uhr: Bürgerinformationsveranstaltung Pirna - Gasthof zur Post (Liebstädter Str. 30, 01796 Pirna)
  • 26.06.2025, 17 und 19 Uhr: Bürgerinformationsveranstaltung Gohrisch - Gemeindeverwaltung Gohrisch (Neue Hauptstr. 116 B in 01824 Gohrisch)

Ergänzend zu den Bürgerinformationsveranstaltungen bietet SachsenEnergie Bürgersprechstunden vor Ort oder Beratungen am InfoMobil in Ihrer Kommune an:

  • 20.05.2025, 15 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde - Konferenzraum im Rathaus Glashütte, Hauptstr. 42, 01768 Glashütte
  • 22.05.2025, 15 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde - Dorfgemeinschaftszentrum Oberfrauendorf, An der Lockwitz 9, 01768 Glashütte OT Oberfrauendorf
  • 03.06.2025, 15 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde - Ratssaal im Rathaus Liebstadt, Schulstraße 13, 01825 Liebstadt
  • 03.06.2025, 15 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde - Schützenhaus Dittersdorf, Obere Hauptstraße 113, 01768 Glashütte OT Dittersdorf
  • 12.06.2025, 15 bis 18 Uhr: Bürgersprechstunde - Erbgericht Klubhaus Hausdorf, Obere Dorfstr. 10, 01768 Glashütte OT Hausdorf

Mögliche Themen:

  • Anbieterwechsel und Rufnummernmitnahme
  • Auswahl des richtigen Internet-Produktes nach Bedarf
  • Router und Heimvernetzung
  • Fragen zum Anschluss

Für einen persönlichen Beratungstermin wenden Sie sich gern mit einem Terminwunsch an: termin@SachsenEnergie.de.

»Darf es ein bisschen mehr Bandbreite sein?«06.08.2024 17:45

Symbolbild mit Haus und Fragezeichen darin

NEWS - Freistaat Sachsen

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schloßhof 2/4
01796 Pirna

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon
Telefon
E-Mail