Tourismus im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Vor ca. 100 Millionen Jahren entstand aus dem Meer der Kreidezeit die romantische Landschaft des Elbsandsteingebirges - neben dem Tharandter Wald und dem Osterzgebirge der wohl schönste Landstrich im Landkreis. Das Elbsandsteingebirge mit seinen 1.100 Kletterfelsen gilt als Geburtsort des Klettersports. Es bietet dem Klettersportler neben großen Herausforderungen auch eine einzigartige Kulisse und macht dieses Klettergebiet wohl zum Attraktivsten und Berühmtesten in ganz Sachsen. Sachsen besitzt einen einzigen Nationalpark und der liegt mitten in der Sächsischen Schweiz. Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau gehört zu den modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands mit abwechslungsreichen Ausstellungen, zahlreichen Erlebnis- und Informationsbereichen sowie einer Multivisionsshow.
Uhrmacherkunst
Faszination ZEIT - Seit 175 Jahren ist Glashütte ein bedeutendes Zentrum deutscher Uhrmacherkunst.
Ferdinand A. Lange, der sächsische Hofuhrmacher, brachte 1845 das Uhrmacherhandwerk in die damals verarmte Kleinstadt. Mit seiner Entwicklung ist sie einer der spannendsten Schauplätze deutscher Wirtschaftsgeschichte.
Burgen und Schlösser
Auf der Festung Königstein, der größten Festungsanlage Europas, war einst Johann Friedrich Böttger, der Erfinder des europäischen Porzellans, der wohl berühmteste Gefangene.
Auf der Burg Stolpen hielt der sächsische Kurfürst August der Starke seine Mätresse, Gräfin Anna von Cosel, für 49 Jahre gefangen.
Besucherbergwerke
"Alles kommt vom Bergwerk her" - ein traditionsreicher Spruch, der wie kaum ein anderer die Entwicklung von Landschaft, Handwerk, Industrie, Kultur und Tradition der Region prägte.
Heute erinnern Besucherbergwerke, Schaustolln und historische Zinnwäschen an das beschwerliche Leben in dieser Zeit.
Übernachtungen
Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und einen längeren Aufenthalt in der Sächsischen Schweiz oder im Osterzgebirge plant, dem steht ein breites Angebot an Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen zur Auswahl.
Umfassend und gern beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. und der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge.
Katrin Hentschel - komm. Leiterin Stabsstelle Wirtschaftsförderung
01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54