Informationen zu Hilfsangeboten, Weiterbildung, Veranstaltungen und Unterstützung im Alltag

A-Z

Pflegenetznewsletter 10/2025

Informationen Pflegenetz/Vernetzte Pflegeberatung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Aktuelles – regional

Neue E-Mail-Adresse Pflegenetz

Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ 2026

Basisschulung für kombinierte Angebote zur Betreuung und Entlastung (§ 45a SGB XI)

Ausstellung „DEMENSCH“

  • die Ausstellung findet im Zeitraum vom 21.10.2025 bis 24.10.2025, jeweils von 10.00 -13.00 Uhr statt
  • die Bilder zeigen Lebenssituationen von Menschen mit Demenz, vermitteln einen Einblick in die Herausforderungen Angehöriger und helfen Berührungsängste abzubauen
  • Veranstaltungsort: Caritas Beratungsdienste, Dr.-Wilhelm-Külz Straße 1a, 01796 Pirna
  • Infos: Ausstellung "DEMENSCH"

Digitale Sprechstunde für Senioren in Dippoldiswalde

Aktuelles – überregional

7. Sächsisches Austausch- und Vernetzungstreffen

 

Weiterbildung: Wohnen nutzergerecht gestalten

  • neu konzipierte Aus- und Weiterbildung für Wohnraumberatende
  • Zeitraum: 03.02.2026 bis 29.04.2026, Kosten: 1900 € inkl. 500 € Rabatt durch Simul+
  • Veranstaltungsort: Wohnxperium, Fürstenstraße 21, 09130 Chemnitz
  • Anmeldung: Anmeldeformular_Weiterbildung-Wohnberater.pdf
  • Infos: wohnxperium

Veranstaltung für die Bewohnervertretungen in der Langzeitpflege

Pflegenetzwerk Deutschland – Praxisdialog (online)

Gesundheit! Teilhabe im Pflegesektor

Thema Digitalisierung

DigitalPakt Alter: neue Broschüren zur Inforeihe „Digitales kurz und bündig“

Roboter Dinerbot T9 und Butlerbot T3 -  Zeit für Menschlichkeit

  • die Roboter unterstützen z.B. bei der Essensauslieferung im Wohnbereich
  • sie können Mahlzeiten und Getränke servieren oder bringen Snacks, frische Wäsche, Post oder andere Gegenstände direkt an die Zimmer
  • ermöglicht den Mitarbeitern Entlastung und strukturiertere Arbeitsabläufe
  • weitere Infos: „Unsere neuen Kollegen auf Rädern“ – CareTRIALOG

KIKO – der Chatbot für Senioren

Sonst noch Wissenswertes

Zwischenbericht zur Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zukunftspakt Pflege“

Pflegeheim-Atlas Deutschland 2025

  • sechste Auflage mit aktualisierten Daten der Pflegestatistik von Bund und Ländern
  • im Mittelpunkt stehen die aktuellen Chancen und Herausforderungen am Pflegeimmobilienmarkt sowie der Bewertung von Markt-, Standort- und Betreiberqualität
  • Infos/Download: Pflegeheim-Atlas Deutschland 2025 | Wüest Partner

Einführung eines neues Berufsbildes - Pflegefachassistenz

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

  • setzen Sie ein starkes kollektives Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt und helfen Sie dabei, das Hilfetelefon z.B. im Themenfeld Menschenhandel sichtbarer zu machen
  • Infos und Materialien für Betroffene, Fachkräfte und Umfeld: Schweigen brechen: Hilfetelefon
  • Mitmachaktion im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen: 25.11.2025, #SchweigenBrechen 
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016

 

Pflegenetznewsletter 09/2025

Informationen Pflegenetz/Vernetzte Pflegeberatung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Aktuelles – regional

Angebote zur Unterstützung im Alltag

  • auf unserer Homepage ist die Übersicht der anerkannten niederschwelligen Betreuungs- und Entlastungsdienste und der Nachbarschaftshelfer aktualisiert
  • weitere Infos unter: Unterstützung im Alltag - LK SOE

Termine Mobile Soziale Beratung Diakonie Pirna 

Woche der Demenz – 20.09. bis 28.09.2025

Aktuelles – überregional

MDR Sendung Fakt ist! – Pflegeheim. Wer kann sich das noch leisten?

  • beim MDR-Bürgertalk aus Dresden geht es um das Thema Pflegeheim (un)bezahlbar!?
  • Gäste in der Runde u.a. Frau Staatsministerin Köpping und Frau Keiner, Geschäftsführerin Soziale Dienste Pesterwitz  
  • Link zur Sendung: Fakt ist!: Pflegeheim. Wer kann sich das noch leisten?

Angebote für pflegende Angehörige

neue Praxisdialoge (online) vom Pflegenetzwerk Deutschland

Fortführung Onlinereihe P.SACHSEN fragt: Geht das- …?!

  • kurzweiliges Format einmal im Quartal mit Themen zu gelingender Gesundheitsförderung
  • nächster Termin: 23.10.2025, 09:00 – 10:00 Uhr, Thema: Geht das - Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen nachhaltig verankern? - das geht!
  • Infos/Anmeldung: P. SACHSEN fragt: Geht das …?! - P. SACHSEN

Informationsveranstaltung „Trauer braucht Zeit“

  • Fachvortrag, Kinofilm „Der Tod ist ein Arschloch“ und Podiumsdiskussion mit Eric Wrede   
  • am 11.11.2025, 17:00 bis 21:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Clubkino Siegmar, Zwickauer Straße 425 in 09117 Chemnitz 
  • weitere Infos/Anmeldung: Informationsveranstaltung "Trauer braucht Zeit"

Digitales Werkstattgespräch des BULEplus

Thema Digitalisierung

Digitale/technische Produkte zur Unterstützung im häuslichen Umfeld 

  • Informationen zu Produkten, die es älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, möglichst lange und selbstbestimmt in der eigenen Häuslichkeit zu leben
  • Infos auf der Website: Produktübersicht - Leben Pflege Digital

Stellenausschreibung – im Verein – Gemeinsam Digital e.V.

  • Arbeitsort Dresden und Lausitz
  • ausgeschrieben ist eine Projektleitung mit dem Schwerpunkt: Digitalisierung, Bildung und Netzwerkmanagement 
  • weitere Infos: Stellenportal | Gemeinsam Digital

Sonst noch Wissenswertes

Weltaltentag am 01.10.2025

  • Organisationen, Kommunen, Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen sind eingeladen, sich an der Aktion „JA zum Alter“ zu beteiligen
  • Ziel: das Thema Älterwerden stärker in das gesellschaftliche Bewusstsein rücken
  • Nähere Infos: Aktion JA zum Alter

Kabinettbeschluss: neues Berufsbild – Pflegefachassistenz

 

Pflegenetznewsletter 08/2025

Informationen Pflegenetz / Vernetzte Pflegeberatung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Aktuelles – regional

Angebote zur Woche der Demenz im Landkreis

Selbsthilfewoche 2025 in der KISS Pirna

Seniorenkino – ein Angebot des Filmpalastes Pirna

  • einmal im Monat lädt der Filmpalast mittwochs um 14:30 Uhr zu speziell ausgesuchten Spielfilmen ein
  • Eintritt: 9,50 EUR inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen
Termine und Filme finden Sie auf der Internetseite des Filmpalastes Pirna.

Aktuelles – überregional

Förderung zur Wohnraumanpassung für mobilitätseingeschränkte Personen

  • die Förderung wurde zum 01.08.2025 von der SAB wiederaufgenommen, jedoch mit weniger Fördermitteln als in den Vorjahren
  • Zuwendung: 80 % der förderfähigen Ausgaben bis max. 4000 EUR und für Rollstuhlfahrer mit dem Kennzeichen „R“ bei 80 % der förderfähigen Ausgaben bis max. 10.000 EUR
  • Beantragung über Förderportal der SAB ab 03.09.2025 möglich
  • Infos:/Antrag: Wohnraumanpassung - sab.sachsen.de
  • vor Antragstellung ist eine Beratung notwendig, z.B. bei der LAG Sachsen/Selbsthilfe Sachsen e.V., Kontakt/Infos: wra@lag-selbsthilfe-sachsen.de,Tel.: 0351 47935012, Wohnraumanpassung - LAG

Seminartag für Moderierende von Selbsthilfegruppen

 

Infoveranstaltung: Anerkennung/Qualifizierung ausländischer Gesundheitsfachkräfte

Infoveranstaltung: Fachkräftesicherung in den Gesundheitsfachberufen

Fachveranstaltung – Pflegerische Versorgung sichern

DAK-Gesundheitswettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“

  • prämiert werden ehrenamtliche Projekte, die Gesundheit, Prävention und ein gesundes Miteinander fördern
  • gesucht werden Initiativen von Vereinen, Organisationen oder Betrieben
  • Bsp.: Bewegungsangebote, Antistress-Kurse oder Aktionen in der häuslichen Pflege
  • Preisgelder auf Bundes- und Landesebene, Sonderpreise für Pflegeprojekte
  • Antragsfrist: 15. September 2025; hier finden Sie die Teilnahmebedingungen  sowie Weitere Informationen

Fachtagung Ageismus und Diskriminierung älterer Menschen

EFRE-Förderung innovativer Ansätze im Bereich der Gesundheits- und Pflegewirtschaft

  • strategische Ausrichtung bis 2027: Steigerung der Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Schwerpunkt: Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, z.B. digitale Gesundheitsanwendungen, altersgerechte Assistenzsysteme, digitale Vernetzung von Einrichtungen, sektorenübergreifende Gesundheits- und Pflegenetzwerke
  • Antragsfrist 30.09.2025
  • Infos und Bewertungskriterien: Förderrichtlinie SMS - FiAG EFRE 2021 bis 2027 - sab.sachsen.de

Thema Digitalisierung

Förderaufruf zum neuen ESF-PLUS Programm „DigiWohl“

Aktuelle Technikbotschafterqualifizierung für Sachsen (online)

  • Ziel der Schulung: Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen
  • Teilnehmer: ehrenamtlich Engagierte, interessierte Ruheständler  
  • freie Plätze für die aktuelle und kostenfreie Schulung zum Technikbotschafter
  • Zeitraum: 21.08 – 23.09.2025
  • Informationen/Anmeldung: Qualifizierung | Gemeinsam Digital

Sonst noch Wissenswertes

Demenzbegleitung im Wellness Nordic Relax Chair  

  • ein leicht zu bewegender und vollautomatischer Schaukelstuhl mit flexiblen Programmen
  • beruhigende Musik und sanfte Vibrationen im unteren Rückenbereich als taktile Stimulanz, werden über die Sinne aufgenommen, verarbeitet und vermitteln Beruhigung und Entspannung
  • für Einrichtungen mit an Demenz erkrankten Menschen geeignet
  • Wellness Nordic Relax Chair von Arjo Austria GmbH - nextroom Produkte

Ankündigung Tag der Ausbildung im Landkreis

 

Pflege(netz)koordinatorin

Dresdner Straße 107, 01705 Freital

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon
E-Mail