Kreistag

A-Z

Der Kreistag

Sitzungssaal

Der Kreistag des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge besteht aus 86 Kreisräten. Die Kreiswahlen für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fanden am 9. Juni 2024 statt.

Die Wahlperiode beginnt am 26. August 2024 und beträgt fünf Jahre.

Aufgaben

Die Aufgaben des Kreistages ergeben sich aus der Landkreisordnung. Der Kreistag legt die Grundsätze für die Verwaltung des Landkreises fest und entscheidet über alle Angelegenheiten des Landkreises, soweit nicht der Landrat kraft Gesetzes zuständig ist oder ihm der Kreistag bestimmte Angelegenheiten überträgt.

Diagramm zeigt Sitzverteilung der Kreisräte: AfD 27 Sitze, CDU 22 Sitze, FREIE WÄHLER/FDP 11 Sitze, BSW 10 Sitze, SPD/GRÜNE 6 Sitze, Konservative Mitte 4 Sitze, DIE LINKE 3 Sitze, FREIE SACHSEN 3 Sitze

Die neue Sitzverteilung nach der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 ist folgende:

Fraktionen  
AfD  27 Sitze
CDU  22 Sitze
FREIE WÄHLER/FDP 11 Sitze
BSW  10 Sitze
SPD/GRÜNE  6 Sitze

 

Gruppen  
Konservative Mitte  4 Sitze
DIE LINKE 3 Sitze
FREIE SACHSEN 3 Sitze

Themen und Beschlussfassungen des Kreistags

nächste Kreistagssitzung: 23.06.2025

Fragestunde zum Kreistag

Bei der Fragestunde zu Beginn der Kreistagssitzung besteht die Möglichkeit, Fragen zu Kreisangelegenheiten an den Kreistag zu stellen oder Anregungen und Vorschläge unterbreiten.

    Folgende Personen/Personengruppen können dies nutzen:

    - wer in einer Gemeinde des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wohnt (Einwohner) oder

      - wer im Landkreis ein Grundstück besitzt oder ein Gewerbe betreibt oder

      - wer eine Bürgerinitiative vertritt.

      Zu den Fragen wird vom Vorsitzenden oder einem von ihm Beauftragten Stellung genommen. Soweit eine sofortige Beantwortung in der Kreistagssitzung nicht möglich ist, wird eine schriftliche Antwort erarbeitet.

        Sie werden gebeten, sich zur Fragestunde anzumelden, mittels des Online-Formulars, per E-Mail an kreistag@landratsamt-pirna.de oder telefonisch unter 03501 5151122.

          Folgende Regeln sind für die Fragestunde zu beachten:

          Jeder Frageberechtigte erhält 3 Minuten (Gesamtzeitraum) Rederecht. In dieser Zeit können bis zu 3 Fragen gestellt, Anregungen abgegeben und Vorschläge gemacht werden. Die Fragestunde sollte einen Zeitraum von 30 Minuten nicht überschreiten.

          Kreistagswahl

          Rats- und Bürgerinformationssystem

          Logo

          Im Rats- und Bürgerinformationssystem finden Sie aktuelle Angaben zur Kreistags- und Ausschusstätigkeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Das Rats- und Bürgerinformationssystem ist ein browserbasierendes Recherchetool zur externen Nutzung für Bürger und Politiker.

          Folgende Angaben können durch die Bürger im Bürgerinformationssystem des Landkreises recherchiert werden:

           

          • Vorlagen:
          öffentliche Beschluss- und Informationsvorlagen sowie öffentliche Berichterstattungen in den Ausschüssen und dem Kreistag
          • Sitzungen:
          öffentliche Sitzungen der Kreistagsgremien
          • Beschlüsse:
          in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse des Kreistages, seiner Ausschüsse und Beiräte
          • Kalender:
          Sitzungskalender des Kreistages, der Ausschüsse und Beiräte
          • Gremien:
          Übersicht der Gremien des Landkreises sowie deren personelle Zusammensetzung
          • Fraktionen:
          Kontakte und Zusammensetzung der im Kreistag vertretenen Fraktionen
          • Mandatsträger:
          individuelle Kontakte der gewählten Kreisräte sowie deren Fraktionszugehörigkeit und Gremienmitgliedschaft

          Büroleiter

          Schloßhof 2/4(Haus EF)
          01796 Pirna

          01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

          Telefon
          E-Mail
          Hinweis
          Wir stehen Ihnen selbstverständlich auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten als Ansprechpartner zur Verfügung.

          Sachbearbeitung Geschäftsstelle Kreistag

          Schloßhof 2/4 (Haus EF)
          01796 Pirna

          01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

          Telefon
          E-Mail