Michael Geisler wurde am 6. Februar 1960 in Magdeburg geboren. Er wuchs in Egeln in Sachsen Anhalt auf. Hier legte er 1978 das Abitur ab. Nach dem Wehrdienst studiert er an der Pädagogischen Hochschule in Köthen Lehrer für Biologie und Chemie.
In Graupa war Michael Geisler Lehrer für Biologie und Chemie.
Sein politisch aktiver Werdegang begann in der Zeit der Wende in der damaligen DDR vom Herbst 1989 bis in das Jahr 1990 hinein.
Im Frühjahr 1990 wählte ihn der Kreistag zum 1. Beigeordneten und Stellvertreter des Landrates im Kreis Pirna.
1994 wurde er zum Landrat im neu gebildeten Landkreis Sächsische Schweiz gewählt und bei der Landratswahl im Jahr 2001 im Amt bestätigt.
Seit 2008 ist er Landrat im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Vorsitzender des Kreistages. 2015 wurde er als Landrat bestätigt. Auch bei der Landratswahl am 12. Juni 2022 erhielt Michael Geisler mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen und ist damit in seiner fünften Amtszeit zum Landrat gewählt.
Die Aufgaben des Landrats sind in der Sächsischen Landkreisordnung sowie in der Hauptsatzung des Landkreises beschrieben (Auszug):
- Der Landrat ist für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben und den ordnungsmäßigen Gang der Kreisverwaltung verantwortlich und regelt die innere Organisation der Kreisverwaltung. (§ 49 Abs. 1 SächsLKrO)
- Der Landrat ist Vorsitzender des Kreistages und seiner Ausschüsse. Er leitet die Kreisverwaltung und vertritt den Landkreis (§ 47 Abs. 1 SächsLKrO). (§ 12 Abs. 1 Hauptsatzung)
- Der Landrat ist stimmberechtigtes Mitglied des Kreistages (§ 48 Abs. 1 SächsLKrO). Er bereitet die Sitzungen des Kreistages und der Ausschüsse vor, vollzieht ihre Beschlüsse und muss Beschlüssen widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie rechtswidrig sind. Er kann Beschlüssen widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie für den Landkreis nachteilig sind. Dabei sind die Vorschriften des § 48 Abs. 2 und 3 SächsLKrO einzuhalten. (§ 12 Abs. 2 Hauptsatzung)
Januar 2023
- 30.01.2023 - Kreistag
- 27.01.2023 - Einweihung der Rettungswache in Kreischa
- 27.01.2023 - Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
- 26.01.2023 - Neujahrsempfang in Bannewitz
- 25.01.2023 - Landrätekonferenz
- 03.01.2023 - Neujahrsempfang in Sebnitz
- Rückblick Termine 2022
- 21.12.2022 - Kreistag
- 14.12.2022 - Sozialer Weihnachtsmarkt Pirna-Sonnenstein
- 02.12.2022 - Unterstützung für die DLRG Obere Elbe
- 28.11.2022 - Sondersitzung des Kreistags
- 13.11.2022 - Volkstrauertag
- 05.11.2022 - Unibörse
- 04.11.2022 - Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Freital e. V. erhält Fördermittelbescheid
- 03.11.2022 - Förderung für ehrenamtliche Arbeit der Johanniter in Heidenau
- 25.10.2022 - Kreisauszeichnungsveranstaltung in Höckendorf 2022
- 19.10.2022 - Hohnstein erhält Fördermittel für zwei Freibäder
- 17.10.2022 - Altenberg erhält Fördermittel für den Anbau Trauerhalle
- 10.10.2022 - Kreistag
- 06.10.2022 - Einweihung Ersatzneubau Wilhelmine-Reichard-Schule Freital
- 30.09.2022 - Einweihung Jugendclub Goßdorf
- 29.09.2022 - Wirtschaftstreff in Bannewitz
- 25.09.2022 - Enthüllung Canaletto-Relief
- 24.09.2022 - Kreisauszeichnungsveranstaltung der Feuerwehr
- 10.09.2022 - Tag der Ausbildung
- 09.09.2022 - Amtseinführung von Lutz Rodig als neuer Polizeipräsident
- 03.09.2022 - Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Rathmannsdorf
- 02.09.2022 - feierliche Inbetriebnahme der neuen DRK-Rettungswache
Pirna Copitz - 01.09.2022 - Begrüßung der neuen Auszubildenden im Landratsamt
- 31.08.2022 - Zeugnisübergabe an die Auszubildenden im Landratsamt
- 31.08.2022 - Festveranstaltung zur Übergabe der Gesellenbriefe - Kreishandwerkerschaft Südsachsen
- 13./14.08.2022 - Konzertwochenende auf den Pirnaer Schloßhof
- 14.07.2022 - Einser-Absolventen Auszeichnung
- 11.07.2022 - Baumpflanzung Landgut Kemper & Schlomski
- 08.07.2022 - 20 Jahre Landschaf(f)t Zukunft e. V.
- 02.07.2022 - 4. Kreisfeuerwehrtag in Stolpen
- 29.06.2022 - Unternehmerinnenabend
- 27.06.2022 - Besuch auf Burg Hohnstein
- 26.06.2022 - Wald- und Jagdtag
- 24.06.2022 - Sommerempfang Stolpen
- 21.06.2022 - Siegerehrung im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
- 18.06.2022 - 755 Jahre Dobra
- 17.06.2022 - 30 Jahre Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V.
- 17.06.2022 - Spatenstich des geförderten Glasfaserausbaus in Bannewitz
- 10.06.2022 - Eröffnung Stadtfest Berggießhübel
- 07.06.2022 - Gespräch mit Geschäftsführung und Vorstand des Kreissportbundes
- 05.06.2022 - 25 Jahre Wildpark Geising
- 02.06.2022 - Dorfrundgang mit der Jury des Dorfwettbewerbs in Gohrisch
- 01.06.2022 - In-Dienst-Stellung neuer Rüstwagen des 1. Katastrophenschutzlöschzuges Feuerwehrgerätehaus Heidenau
- 31.05.2022 - Unternehmerstammtisch WIN, Wirtschaftsinitiative „Sächsische Schweiz“ e. V.
- 31.05.2022 - Dorfrundgang mit der Jury des Dorfwettbewerbs in Birkwitz-Pratzschwitz
- 31.05.2022 - Eröffnung Tagung "Innerfamiliäre Gewalt bei Kindern und Jugendlichen"
- 30.05.2022 - Stadtfest Dippoldiswalde
- 28.05.2022 - Meilerfest in Tharandt
- 23.05.2022 - Kreistag
- 23.05.2022 - Dorfrundgang mit der Jury des Dorfwettbewerbs in Oelsa
- 20.05.2022 - Stadtfest Heidenau
- 20.05.2022 - Richtfest bei der Zimmerei Leonhardi in Leupoldishain
- 19.05.2022 - Ehrenamtsveranstaltung
- 18.05.2022 - Wirtschaftstag
- 13.05.2022 - Eröffnung Talentparcours
- 12.05.2022 - Ehrenamtsveranstaltung
- 11.05.2022 - Hochwasserkonferenz
- 07.05.2022 - Heimatverein Thürmsdorf Eröffnung Grillplatz
- 07.05.2022 - Würdigung der ehrenamtlichen Naturschutzhelfer
- 07.05.2022 - Blaulichtmeile Dippoldiswalde
- 06.05.2022 - Entwicklungskommission Nationalparkregion
- 05.05.2022 - Canaletto-Forum Pirna e.V., Premiere Bildwerk
- 04.05.2022 - Tourismusleitbild Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
- 03.05.2022 - Mitgliederversammlung Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
- 02.05.2022 - Einweihung Mensa Schulstandort Bannewitz
- 30.04.2022 - Festveranstaltung 125 Jahre Schmalspurbahn Kohlmühle - Hohnstein
- 30.04.2022 - Neu-Eröffnung Schlosskindergarten Ulbersdorf
- 29.04.2022 - Wahljägertag
- 29.04.2022 - Feierliche Übergabe der Urkunde zum Nationalen GeoPark
- 28.04.2022 - Festakt Schloss Kuckuckstein
- 26.04.2022 - Einweihnung Fahrradanhänger RVSOE
- 26.04.2022 - Vorstellung Ergebnisse Projektstudie Freilichtmuseum für Sachsens Mitte in Wilsdruff
- 24.04.2022 - Sportfest der Kreishandwerkerschaft
- 22.04.2022 - Mobilitätskonferenz
- 21.04.2022 - Übergabe Fördermittelbescheid Sanierung Gemeinderäume Kirche Hohnstein OT Ulbersdorf
- 20.04.2022 - Übergabe Fördermittelbescheid Instandsetzung ehemalige Schule Hermsdorf/Erzgeb. OT Seyde
- 13.04.2022 - LEADER-Unterstützung für Demokratieförderung
- 08.04.2022 - Richtfest Neubau Feuerwehrgerätehaus Rabenau
- 08.04.2022 - Nationalparkrat
- 05.04.2022 - Übergabe Fördermittelbescheid Revitalisierung Kleinbahnhof Helbigsdorf
- 04.04.2022 - Kreistag
- 01.04.2022 - Ausschusssitzung der Kreisjugendfeuerwehr
- 31.03.2022 - Sächsische Schweiz: ÖPNV jetzt für Großteil der Urlauber mit Gästekarte nutzbar
- 29.03.2022 - Übergabe Bausätze für Nisthilfen
- 26.03.2022 - Feierliche Neueröffnung des Lohgerber-Museum und Galerie Dippoldiswalde
- 25.03.2022 - Landrat übergibt Fördermittelbescheid an Rabenau
- 24.03.2022 - Bürgermeister des Landkreises beraten zur Ukraine-Krise
- 21.03.2022 - Jahreshauptversammlung FFW Wilsdruff
- 14.03.2022 - Eröffnung Aktionswoche „SCHAU REIN!“ 2022 im Landkreis im "Hains" Freizeitzentrum Freital
- 04.03.2022 - Landrat besucht Kunststoffwerke in Porschendorf
-
11.02.2022 - Neues Fahrzeug für den Rettungsdienst
-
07.02.2022 - Kreistag
-
28.01.2022 - Moderne Fahrzeuge für den Regionalverkehr
-
21.01.2022 - Mit Helikopter die Klamm sichern