Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ 2021
Das Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen und in der Öffentlichkeit viel beachteten Baustein zum Abbau bestehender Barrieren und zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft entwickelt. Aufgrund des dadurch erkennbar gewordenen großen Bedarfs an Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren, soll das Programm ab 2020 fortlaufend jährlich weitergeführt werden.
Gefördert werden zum einen kleine Investitionsvorhaben zum Abbau bestehender Barrieren, beispielsweise im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich, wobei der Gastronomiebereich ausdrücklich mit umfasst ist und zum anderen insbesondere kleinere investive Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit in bestehenden ambulanten Arztpraxen und Zahnarztpraxen.
Die Höhe der Förderung beträgt je Maßnahme höchstens 25.000 Euro und kann bis zu 100 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben betragen. Eine Förderung kommunaler Gebäude und Einrichtungen ist ausgeschlossen, soweit es sich dabei nicht um ein freiwilliges Angebot handelt. Die finanziellen Mittel werden dem Landkreis auf der Grundlage einer priorisierten Maßnahmenliste nach Prüfung durch die Bewilligungsbehörde – Sächsische Aufbaubank (SAB) - zur Verfügung gestellt.
Einzelprojekte können zum Beispiel sein:
- Induktive Höranlagen,
- Audio-Guides sowie Orientierungshilfen für blinde und sehbehinderte Menschen,
- barrierefreie Zugänge (Rampen, Aufzug, Treppenlift),
- barrierefreie Sanitäranlagen (Toiletten, Duschen) etc.
- medizinische Geräte, die speziell die Behandlung von Menschen mit Behinderungen unterstützen
Alle interessierten Betreiber öffentlich zugänglicher Einrichtungen können ab sofort, jedoch spätestens bis zum 30. September 2020 einen entsprechenden Antrag beim Landratsamt einreichen.
Später eingehende Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Das Antragsformular finden Sie in den unten stehenden Downloads.
Anträge richten Sie bitte an:
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Jugend- und Bildungsamt
Referat Präventiver Kinderschutz
Frau Baake
Schloßhof 2/4,
01796 Pirna
Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen
Haben Sie Fragen zur baulichen Umsetzung Ihrer Maßnahme, so können Sie sich gern an das Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen wenden. Dazu stehen Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Termine und Informationen:
Frau Dipl.-Ing. Lussi-Riedel
Tel.: 0371 334030
E-Mail: barrierefreiheit@vdk-sachsen.de
Beratung in Dresden und vor Ort:
Frau Krug
Tel.: 0351 317460
E-Mail: dresden@aksachsen.org
Die Beratungen im Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen sind für jedermann kostenfrei nutzbar.
Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen - Formulare und weitere Informationen
- Word - Dokument: Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen "Lieblingsplätze für alle" [docx; 24,00 KB]
- PDF - Dokument: Antrag auf Förderung aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen "Lieblingsplätze für alle" [pdf; 0,15 MB]
- Datenschutzhinweise [pdf; 70,61 KB]
- Modalitäten zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen "Lieblingsplätze für alle" im Jahr 2021 für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge [pdf; 92,05 KB]
Fördermittelmanagement
01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54