VVO Sommerfest mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft

A-Z

28.08.2025 14:45

Vier Männer in einem Gespräch
v.l.: Landrat Ralf Hänsel (Meißen), Landrat Michael Geisler, Christian Hartmann (CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag) und Burkhard Ehlen (VVO-Geschäftsführer)

Am Nachmittag des 27. August 2025 begrüßte der Zweckverbandsvorsitzende des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO), Landrat Michael Geisler, rund 70 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum traditionellen Sommerfest des Verbandes im Dresdner Café „Rosengarten“.

In einer kurzen Bilanz blickte er zurück auf erfolgreiche Projekte, die im letzten Jahr trotz einiger Unwägbarkeiten gut zu Ende gebracht werden konnten. Dazu zählte unter anderem der Start der „Sachsenauskunft“, der neuen Auskunft für den ganzen Freistaat, die der VVO federführend betreut, sowie der Bau und die planmäßige Inbetriebnahme von drei neuen barrierefreien Bahnstationen in Oberschlottwitz, Geising und Bischheim-Gersdorf.

„Darüber hinaus startete das Pilotprojekt zum Bikesharing in kleineren Städten mit Freital und Heidenau und auch die weitere Digitalisierung des Ticketverkaufs soll nicht unerwähnt bleiben“, setzte Michael Geisler das positives Resümee des vergangenen Jahres fort und ergänzt: „Im Blick haben wir auch künftig die Förderung von Kommunen, damit diese weiter in die Modernisierung von Infrastruktur investieren können.“

Um auch in Zukunft einen leistungsfähigen Nahverkehr anbieten zu können, hat der Verkehrsverbund das Ziel ins Auge gefasst gemeinsam mit dem benachbarten Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) einen großen Zweckverband namens „Verkehrsverbund Ostsachsen“ zu bilden. „Wichtig ist, dass auch die Zusammenarbeit in einem größeren Verbund von einem Miteinander und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit geprägt ist“, setzte Landrat Geisler ein Signal für das Herangehen an die Herausforderungen der Zukunft, die es gemeinsam zu gestalten gilt.