25.11.2025 10:00
NEWS - Information Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Bewerbungen bis 16. Januar möglich – vier Staatspreise zu je 5.000 Euro
Das Sächsische Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) hat den Staatspreis Ländliches Bauen 2026 ausgelobt. Bewerben können sich private Bauherren, Kommunen sowie Architektinnen und Architekten mit Projekten, die im ländlichen Raum Sachsens realisiert wurden. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2026.
Der Wettbewerb würdigt Bauprojekte, die zur Qualität und Zukunftsfähigkeit der Dörfer und Kleinstädte im Freistaat beitragen. Im Fokus stehen gelungene Sanierungen und Umnutzungen, hochwertige Neubauten im bestehenden Ortsgefüge sowie neu gestaltete dörfliche Freianlagen. Vergeben werden bis zu vier Staatspreise in den Kategorien Wohnen, Gewerbe, öffentliche Nutzung und multiple Nutzung. Jeder Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Weitere Auszeichnungen für bis zu 20 Projekte sind möglich.
Staatsministerin Regina Kraushaar erklärte: »Wir brauchen eine Baukultur, die darum ringt, dass unsere ländlichen Regionen von einer gelungenen Verbindung zwischen Tradition und moderner Architektur profitieren. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie sich neue Nutzungen in gewachsene Ortsbilder einfügen. Solche Projekte machen nicht zuletzt sichtbar, was engagierte Bauherren, Planer und Handwerksbetriebe gemeinsam leisten. Genau das möchten wir würdigen und öffentlich zeigen.«
Der Sächsische Staatspreis Ländliches Bauen ist Teil der Initiative »Baukultur verbindet« des SMIL und hat Tradition. Bereits 1993 erfolgte eine erste Auslobung eines Wettbewerbs zum »Landwirtschaftlichen Bauen«. Der Wettbewerb findet mittlerweile zum 20. Mal statt. Finanziert wird er aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Weitere Informationen und die Teilnahmeunterlagen stehen online unter www.baukultur.sachsen.de/Staatspreis-Laendliches-Bauen.html zur Verfügung.
Herausgeber
Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/?search%5Binstitution_ids%5D%5B%5D=10916)
Kontakt
Ansprechpartner Annegret Fischer
Diese Medieninformation online ansehen (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1092585)