Mobiler Brandübungscontainer: Kameraden proben Brandereignisse unter Extremsituationen

A-Z

04.09.2025 12:00

Symbolbild

Bereits zum 14. Mal hatten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom 28. August bis 3. September 2025 die Möglichkeit in dem mobilen Brandübungscontainer zu trainieren. Dieser wurde von der Firma SachsenNetze kostenlos für die Ausbildung der Feuerwehren in der Region zur Verfügung gestellt.

Der Container wurde konzipiert, um auf Bedingungen von Hitzeeinwirkung, schlechter Sicht, der Gefahr des Austretens von Gas und Vorhandenseins von ungeschützten elektrischen Leitungen vorzubereiten. Geübt wurde der Umgang unter körperlichen und psychischen Belastungen, da Raumtemperaturen von 400 °C und bis zu 700 °C unter der Decke vorherrschen können.

Insgesamt stellten sich in den fünfeinhalb Tagen über 20 Kommunen mit mehr als 70 Ortswehren und 210 Kameradinnen und Kameraden den Herausforderungen im Brandübungscontainer. Sie wurden von vier Ausbildern angeleitet, welche sich viel Zeit nahmen, um die einzelnen Stationen durchzugehen. Die Absicherung erfolgte durch eine Sanitäterin. Übungsschwerpunkte waren in diesem Jahr die Bewegung im Brandraum, der Umgang mit dem Strahlrohr und die Personenrettung. Trotz der körperlichen Belastung zogen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte eine positive Bilanz. Alle Teilnehmenden konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die im Ernstfall Leben retten.

Symbolbild
Symbolbild
Symbolbild