Fachkräfteallianz entscheidet über Projektideen zur Fachkräftegewinnung

A-Z

28.08.2025 15:00

Fachkräfteallianz entscheidet über Projektideen

Am 26. August fand die jüngste Sitzung der Fachkräfteallianz Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in der Agentur für Arbeit Pirna statt. Fünf Antragsteller präsentierten dem Gremium nacheinander ihre Projektideen mit dem Ziel, Fachkräfte für den Landkreis zu gewinnen und zu sichern. Vier Vorhaben fanden die Zustimmung der Mitglieder und werden nun in der Durchführung über Budgetmittel der Fachkräfterichtlinie des Freistaates Sachsen mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 90 Prozent der Projektkosten unterstützt.

„Mit dem Gremium Fachkräfteallianz und den bereitgestellten Mitteln können wir gezielt und mit regionalem Schwerpunkt fördern. Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften ist ein Thema, dem in unserem Landkreis seit langem viel Gewicht beigemessen wird. Ohne kundige Mitarbeiter und kluge Köpfe geht es nicht voran, genau diese brauchen wir dringend“, bekräftigt Landrat Michael Geisler, der das Gremium als geschäftsführendes Mitglied leitet.

Folgende Projekte fanden in der Sitzung Zustimmung und wurden priorisiert:

Projekt „Welcome Center Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“

Das Welcome Center besteht seit 2023 als Erstberatungs- und Netzwerkstelle für Unternehmen sowie in- und ausländische Zuzugsinteressierte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die regionale Fachkräfteallianz votierte für die Verlängerung des Landkreis-Vorhabens bis Jahresende 2026, so dass beispielsweise Arbeitgebern der Region weiterhin kostenfreie Unterstützung bei der Einstellung ausländischer Fachkräfte zur Verfügung steht. 

Projekt „Gründung einer Kooperative für gemeinsames Personalmanagement im Tourismus“

Das Vorhaben von Personalexpertin Sylvia Lorenz zielt auf die Bildung einer Kooperative von Unternehmen der Branchen Freizeitwirtschaft, Hotellerie und Gastronomie hin. Die Bündelung von Ressourcen führt zu einer effektiveren Zusammenarbeit im Bereich Personalmanagement. Auf diesem Weg entstehen betriebsübergreifende Lösungen, beispielsweise in den Themenfeldern Saisonalität, Weiterbildung, Gewinnung und Integration von Fachkräften sowie Sichtbarkeit der Unternehmen.

Projekt „Hohnstein - Dein Zukunftsort“

Die Tourismusförderungsgesellschaft der Stadt Hohnstein mbH hat sich bereits im Oktober des vorigen Jahres auf den Weg gemacht, die Burgstadt und ihre Ortsteile als attraktiven Lebens- und Arbeitsort über digitale Kanäle sowie in einem „Zukunftstreff“ vor Ort zu vermarkten. Das nun durch die regionale Fachkräfteallianz bestätigte Folgeprojekt untersetzt die umfangreiche Kampagne zur Anwerbung von Fachkräften, Unternehmensnachfolgern und Zuzugsinteressierten.

Projekt „SPÄTSCHICHT – Unternehmen öffnen ihre Türen“

Das Projekt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge stärkt die Sichtbarkeit regionaler Unternehmen, indem Interessenten im Rahmen einer geführten Bustour Einblicke in Betriebe und deren Arbeitswelt erhalten. Der Besuch vermittelt Informationen zu Berufsbildern und offenen Stellenangeboten oder ermöglicht auch den direkten Draht zu Mitarbeitern und Geschäftsführern.

Die Fachkräfteallianz Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vereint 19 regionale Akteure, die gemeinsam am Thema Fachkräftesicherung im Landkreis arbeiten. Die beteiligten Partner aus Wirtschaft, Verwaltung, Bildung sowie Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- und Interessensvertretungen bringen ihren Erfahrungsschatz in die Arbeit des Gremiums ein. Auf diesem Weg initiiert das Bündnis erfolgversprechende Projekte und bereitet neue Wege in der Fachkräftesicherung vor Ort.

Die Fachkräfteallianz Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird mitfinanziert auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kontakt:
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Koordinator Fachkräfteallianz
Holger Trogisch
E-Mail: holger.trogisch@landratsamt-pirna.de
Tel.: 03501 515-1520