30.10.2025 11:30
Im Rahmen der Herbsttagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT im Zentrum für Arbeit und Bildung (ZAB) der AWO Heidenau wurden am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, die Vorsitzenden des Arbeitskreises mit der Ehrennadel von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland ausgezeichnet.
Landrat Michael Geisler würdigte in seinem Grußwort das herausragende Engagement der Vorsitzenden Axel Mantey und Stefan Lustig, die sich über viele Jahre für die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eingesetzt haben.
„Mit dieser Auszeichnung ehren wir unsere Vorsitzenden, die durch ihr breites Engagement auf verschiedenen Wegen den Übergang Schule-Beruf unterstützen“, betonte Landrat Geisler. „Sie schaffen Verbindungen zwischen Bildung und Wirtschaft, von denen die gesamte Region profitiert.“
Nach der Eröffnung durch Stefan Lustig vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT sowie Kathleen Fischer, Leiterin des Berufsbildungsbereichs im ZAB der AWO, standen mehrere Schwerpunkte auf der Tagesordnung:
• Rückblick: Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung stellte die Ergebnisse der Umfrage zum „Tag der Ausbildung“ vor und gab einen Ausblick auf die Planung für das Jahr 2026. Ergänzend informierte Diana Fronk von der Agentur für Arbeit Pirna über aktuelle Entwicklungen in der Beruflichen Orientierung.
• Aktuelles aus der Praxis: Ina Benndorf von der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e. V. referierte zum Thema „Berufliche Orientierung inklusiv gestalten“ und zeigte praxisnahe Ansätze für Differenzierung, Individualisierung und inklusive Übergangssysteme auf.
• Nach einer Netzwerkpause schloss die Veranstaltung mit einem Vertiefungsthema zur „Inklusiven beruflichen Orientierung am Beispiel der AWO“, das durch einen praxisorientierten Rundgang ergänzt wurde.
Landrat Geisler betonte zum Abschluss die Bedeutung des Netzwerks: „Nur im engen Schulterschluss zwischen Schulen, Unternehmen und Verwaltung gelingt es uns, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und so den künftigen Fachkräftenachwuchs im Landkreis nachhaltig zu sichern.“
Die nächste Tagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Telefon: 03501 515-1514
E-Mail: sebastian.salomo@landratsamt-pirna.de