Landkreis unterstützt ehrenamtliche Projekte der präventiven Jugendarbeit

A-Z

05.09.2025 09:15

Logo

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fördert jährlich ehrenamtlich geführte Maßnahmen entsprechend seiner hierfür geltenden Richtlinie. Insgesamt werden bis zu 100.000 Euro im Jahr für Projekte der präventiven Jugendarbeit und Förderung der Familien trotz angespannter Haushaltslage bereitgehalten. Damit unterstützt der Kreis das Engagement von ehrenamtlich tätigen jungen Menschen und gleichzeitig präventive Angebote für Kinder und Jugendliche.

Gemeinnützigen und rechtsfähigen Vereinen, Jugendverbänden, Jugendgruppen und Jugendinitiativen sowie öffentlich-rechtlichen Körperschaften werden durch die Verwaltung Zuwendungen gewährt. Seit dem 1. Januar 2020 reicht der Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. im Auftrag des Landkreises die Fördermittel aus.

Information des Jugendhilfeausschusses zur Förderung ehrenamtlicher Projekte im Jahr 2023

Im Ergebnis des Abschlusses der Verwendungsnachweisprüfung für das Jahr 2023 wurde der Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 4. September 2025 wie folgt zum Einsatz der Fördergelder informiert:

Im Haushaltsjahr 2023 wurden Mittel für 61 Vorhaben beantragt, wovon letztlich 50 umgesetzt und im Rahmen der Richtlinie zu ehrenamtlich geführten Maßnahmen gefördert wurden. Insgesamt wurden 28 Projekte der außerschulischen Jugendbildung sowie 22 Anträge der Kinder- und Jugenderholung/Stadtranderholung bezuschusst.

Bei einem verfügbaren Gesamtbudget von 100.000 Euro wurden Mittel von rund 79.000 Euro umgesetzt. Der Schwerpunkt der Förderung lag dabei auf Projekten außerschulischer Jugendbildung, die mit rund 40.500 Euro unterstützt wurden. Dazu zählen unter anderem neun Jugendclubs aus den Regionen Klingenberg, Wilsdruff, Dippoldiswalde, Altenberg und Glashütte. Hierbei handelte es sich um sogenannte Jahresprojekte, bei denen die ehrenamtlichen Aktivitäten im Jugendclub gefördert wurden. Viele der Maßnahmen wurden bereits im vergangenen Jahr realisiert.

Insgesamt nahmen 698 Kinder und Jugendliche im Jahr 2023 an 21 Ferienfreizeiten teil. Die Förderung des Landkreises betrug in diesem Bereich rund 38.500 Euro. Kirchliche Träger, wie die evangelische Jugend im Kirchenbezirk Freiberg, führten hierbei mit insgesamt fünf Angeboten die meisten Ferienfreizeiten durch. Dazu zählen das Ritterlager in Seifersdorf und das Jugendcamp „Fly your Way“ in Altensalz an der Talsperre Pöhl während der Sommerferien.