11.09.2025 20:30
Nachdem bereits Mitte Juni 2025 Zuwendungsbescheide zur Förderung des kommunalen Ehrenamts im Schloss Sonnenstein an 33 ehrenamtliche Kleinprojekte, drei Dachverbände und vier Hilfsorganisationen übergeben wurden, dürfen sich zu zwei Veranstaltungen im September 2025 weitere Organisationen und die bereits bedachten Dachverbände und Hilfsorganisationen über eine Unterstützung freuen.
„Die Vereinslandschaft unseres Landkreises ist ein starker Spiegel unseres Gemeinwesens, in dem sich ein spürbarer Teil der Bevölkerung für gemeinsame Ziele und Hobbies engagiert. Diese vielfältigen Zusammenschlüsse verbinden Menschen und sind essenziell für die Kinder- und Jugendarbeit, denn sie sichern das Fortbestehen unserer Gemeinschaft“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Das Ehrenamt, das Verschenken der eigenen Lebenszeit, ist dabei ein wertvolles Gut, das hier eingebracht wird.“
Der Landkreis erhielt am 15. Juli 2025 als Zuwendungsempfänger vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt eine weitere Mitteilung über Zuwendungen für das zweite Halbjahr des Haushaltsjahres 2025. Dadurch stehen dem Landkreis zusätzliche Mittel von etwa 80.000 Euro für Vereinsmaßnahmen und 17.000 Euro für Dachverbände und Hilfsorganisationen zur Verfügung. Wie bereits in der ersten Runde erfolgte die Auswahl der geförderten Projekte traditionell durch eine Jury, bestehend aus den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen und Gruppen unter der Leitung von Landrat Geisler. Die nun nachfolgenden Zuwendungsempfänger hat die Jury bereits am 7. Mai 2025 als Reservemaßnahmen beschlossen und ihnen eine Förderung zwischen 500 und 2.000 Euro zugesprochen.
Zur Veranstaltung am 11. September 2025 wurden 42 der insgesamt 86 der diesmal in den Genuss einer Förderung kommenden Vereine eingeladen. Erweitert wurde die Runde durch die Rettungs- und Hilfsvereine sowie Katastrophenschutzverbände, darunter der ASB Ortsverband Neustadt/Sachsen, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk „Obere Elbe“, die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes Dippoldiswalde, Freital, Pirna und Sebnitz, der Regionalverband Dresden der Johanniter-Unfall-Hilfe und - jeweils aus der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge - der Kreisfeuerwehrverband und der Kreissportbund. Eine weitere Veranstaltung wird am 25. September 2025 stattfinden und die Förderung an die übrigen 44 Vereine ausreichen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen erlassene Kommunalpauschalenverordnung.