26.11.2025 14:00
NEWS - Information Agentur für Arbeit Pirna
Anfang Dezember veranstaltet die Agentur für Arbeit Pirna die „Woche der Menschen mit Behinderungen“. Hier stehen in diesem Jahr Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen besonders im Fokus.
„Junge Menschen mit Behinderungen stehen beim Start ins Berufsleben vor besonderen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, für sie den Einstieg zu erleichtern und ihnen einen Berufsabschluss zu ermöglichen. Mit der Aktionswoche wollen wir Chancen sichtbar machen, Barrieren abbauen und Perspektiven eröffnen“, so Ronny Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Pirna.
Bestandteil dieser Aktionswoche ist die Ausbildungs- und Praktikumsmesse INKLUSIV am 3. Dezember 2025:
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen der umliegenden Schulen. Von 10 bis 12 Uhr ist die Ausbildungs- und Praktikumsmesse INKLUSIV auch für alle anderen interessierten jungen Menschen mit Behinderungen geöffnet, die eine Ausbildung oder ein Praktikum zur Berufsorientierung suchen. In der Agentur für Arbeit Pirna, Seminarstraße 9 präsentieren sich an diesem Tag 15 Ausbildungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Verkauf, Küche und Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheits- und Krankenpflege, Lager und Verkehr, KFZ-Mechatronik, Metalltechnik, Maschinen- und Anlagenführung sowie Packmitteltechnologie. Darüber hinaus stehen die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Pirna sowie der Kammern mit Rat und Tat zur Seite. Der Eintritt ist frei.
Wanderausstellung „Weil Vielfalt gemeinsam fetzt – junge Gesichter der Inklusion“ für mehr Begegnungen, mehr Austausch und mehr Selbstbewusstsein:
Die Wanderausstellung „Weil Vielfalt gemeinsam fetzt - junge Gesichter der Inklusion“ ist vom 2. bis 4. Dezember 2025 im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Pirna zu Gast. Sie gibt dem Begriff „Inklusion“ ein Gesicht. Die ausgestellten Portraits bieten für junge Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, sich selbst mit den Gesichtern zu identifizieren und sich durch ihre Geschichten motivieren und empowern zu lassen. Die „jungen Gesichter“ gehen sehr selbstbewusst mit ihrer persönlichen Geschichte um und machen Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Junge Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung sollen digital und vor Ort von Selbsthilfeangeboten erfahren und dazu motiviert werden, diese auch zu nutzen und zu unterstützen. Die junge Selbsthilfe in Sachsen soll so einen Anschub erfahren. Ganz nebenbei soll ein Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung angeregt und somit mehr Verständnis erzeugt werden.
Das Projekt #WeilVielfaltFetzt ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.V. (LAG SH).
Mehr Informationen zur Wanderausstellung „Weil Vielfalt gemeinsam fetzt - junge Gesichter der Inklusion“ unter:
weilvielfaltfetzt.de/projekt-selbsthilfe
Kontakt:
Agentur für Arbeit Pirna
Seminarstraße 9, 01796 Pirna
Telefon: 03501 791-303, E-Mail: Pirna.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
Web: https://www.arbeitsagentur.de