26.09.2025 08:30
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zeichnet sich durch seine wirtschaftliche, kulturelle und landschaftliche Vielfalt aus. Ebenso vielseitig sind die beruflichen Perspektiven, die die Landkreisverwaltung bietet. Auch für das kommende Ausbildungsjahr schreibt das Landratsamt wieder eine Reihe an Ausbildungs- und dualen Studienplätzen aus.
„Wir bieten jungen Menschen eine fundierte Ausbildung mit klaren und verlässlichen beruflichen Perspektiven in unserer Region“, meint Landrat Michael Geisler. „Das Angebot richtet sich an engagierte Bewerberinnen und Bewerber mit Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit im öffentlichen Dienst. Mit einem Abschluss in unsere Behörde leisten Sie einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Landkreises als Lebens-, Wirtschafts- und Bildungsraum.“
Mit einem mindestens guten Realschulabschluss stehen Ausbildungsplätze in den Bereichen Vermessungstechniker – Fachrichtung Vermessung, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv und Verwaltungsfachangestellter – Fachrichtung Kommunalverwaltung zur Verfügung.
Interessierte mit Fachhochschulreife oder Abitur können sich für den Studiengang Bachelor of Arts – Studienrichtung Soziale Dienste bewerben oder im Rahmen einer Praxispartnerschaft die Studiengänge Bachelor of Laws – Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung sowie Bachelor of Science – Digitale Verwaltung absolvieren.
Die Aufgaben in den verschiedenen Bereichen sind vielfältig und reichen von administrativen Bürotätigkeiten bis hin zu praktischen Einsätzen im Außendienst. So wechselt sich beispielsweise bei Vermessungstechnikern die Büroarbeit mit der Anwendung moderner Vermessungs- und Zeichenprogramme sowie der Arbeit mit Vermessungsgeräten im Gelände ab. Während der Studienzeit steht insbesondere in den beiden Bachelor of Laws-Studiengängen die Rechtswissenschaft im Fokus, ergänzt durch umfassende wirtschaftliche, verwaltungsbezogene und politische Inhalte.
Einen detaillierten Überblick über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung- und Studienplätze bieten die jeweiligen Ausschreibungen, die online unter www.landratsamt-pirna.de/ausbildung.html verfügbar sind. Dort sind auch weiterführende Informationen zu den Angeboten zu finden, wie zum Bewerbungsverfahren und den unterschiedlichen Bewerbungsfristen.
Die Landkreisverwaltung wird sich auch bei der „UniBörse – Der Hochschultag im Landkreis“ am 8. November 2025 in Dippoldiswalde mit einem Messestand präsentieren. Weitere Informationen sind unter https://www.landratsamt-pirna.de/uniboerse.html zu finden.
Bei Fragen steht die Ausbildungsleiterin Iris Kriedel-Lichtmann unter der Telefonnummer 03501 515-4115 oder per E-Mail unter ausbildung@landratsamt-pirna.de zur Verfügung.