„Herz und Seele unserer Region“: „Abend der guten Ideen“ in Pirna würdigt Ehrenamt

A-Z

05.11.2025 08:00

Foto aus der Veranstaltung

NEWS - Information Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.

Unter dem Titel „Abend der guten Ideen – Ehrenamt trifft Tourismus“ lud der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) am Dienstag regionale Initiativen und Vereine sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft in den Pirnaer „Komplex 45“ zum Dialog. Der Abend, in dessen Rahmen auch die Preisträger der „Radeberger Heimat-Aktion 2025“ gekürt wurden, würdigte das vielfältige freiwillige Engagement in der Region – als Faktor sowohl für die Lebensqualität der Einheimischen als auch für die Erlebnisqualität der Gäste. An Infoständen präsentierten sich die Initiativen mit ihren Projekten.

Ehrenamt und Tourismus – ein starkes Miteinander

 „Das Ehrenamt ist Herz und Seele unserer Region“, sagt Landrat Michael Geisler. „Ob Naturschutz, Wegewartung, Bergwacht, Theaterprojekt oder Heimatmuseum: Für vieles von dem, was Einheimische und Gäste an unserem Landkreis schätzen, sorgen Freiwillige unentgeltlich in ihrer Freizeit.“ Professionelle Akteure wie Land, Kommunen, private und gewerbliche Gastgeber sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen ergänzten dazu kulturelle und infrastrukturelle Angebote. Im Tandem schafften ehrenamtliches Engagement und Tourismus so eine liebens- und lebenswerte Region.

 Ein inspirierender Programmpunkt war der digitale Austausch mit Gabriel Eder, Tourismusmanager beim Tourismusverband Wilder Kaiser in Tirol, der im Gespräch mit TVSSW-Geschäftsführer Tino Richter über den Wert des Miteinanders von Einwohnern und Tourismus sprach. Das Beispiel Wilder Kaiser zeigt, wie gegenseitige Wertschätzung und Kooperation nachhaltige regionale Entwicklung fördern kann. Schon seit Jahren gibt es eine enge partnerschaftliche Beziehung zwischen den beiden Tourismusverbänden.

Preisträger der Radeberger Heimat-Aktion 2025 gekürt

 Mit Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Radeberger Exportbierbrauerei wurde der Abend auch zur Bühne für aktuelle Projekte. Im Rahmen der Radeberger Heimat-Aktion 2025 hat die Brauerei nach einer Internet-Abstimmung fünf Vereine und Initiativen aus der Sächsischen Schweiz ausgezeichnet. Der Feuerwehrverein Bad Schandau e.V. erhält finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung eines neuen Transportanhängers, SandsteinSpiele e.V. Bad Schandau bei den jährlichen Landschaftstheater-Produktionen und Sachsenländer Blasmusikanten e.V. Sebnitz bei der Modernisierung der Heizungsanlage in ihrem Vereins- und Probenhaus. Der Kulturpalast Rosenthal e.V. erhält eine Zuwendung für den Einbau eines neuen Fußbodens in seinem Kultur- und Veranstaltungssaal und die Stadt Hohnstein für den Einbau einer Seilsicherung am Märzenbecherweg im Polenztal.

Austausch, Inspiration und Wertschätzung

Nach den Ehrungen präsentierten sich weitere ehrenamtliche Initiativen – von Wege- und Heimatvereinen über Naturschützer bis hin zu Kulturfördervereinen. An Ständen konnten Gäste direkt mit den Engagierten ins Gespräch kommen, Ideen austauschen und neue Kooperationen anstoßen. Mit einem regionalen Buffet und zahlreichen persönlichen Begegnungen klang der Abend aus.

Herausgeber:
Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.
Bahnhofstr. 21, 01796 Pirna
T.: +49 3501 4701-47
www.saechsische-schweiz.de

Pressekontakt:
Anne Jungowitz, THIEL Public Relations e. K.
Medienarbeit im Auftrag des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e. V.
T: +49 351 3148892
E-Mail: presse@saechsische-schweiz.de