05.11.2025 11:00
NEWS - Information Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH
Der SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg startet in diesen Tagen in die Wintersaison 2025/2026. Der Startschuss für die Vereisung der Rennschlitten- und Bobbahn (RSBB) im Osterzgebirge fiel am 20. Oktober pünktlich um 18 Uhr, als Eismeister Ralf Mende zum 43. Mal die Kühlmaschinen startete – gemeinsam mit seinem designierten Nachfolger Tobias Kühnel. Ende vergangener Woche war die Bahn dann bereit für die ersten Fahrten auf Eis: Corbinian Hänel war am 24. Oktober der erste Athlet, der in dieser Saison den SachsenEnergie-Eiskanal passierte. Aktuell ist die deutsche Bob-Nationalmannschaft in Altenberg vor Ort und bestreitet neben Trainingsfahrten auch Selektionsrennen für die bevorstehende Weltcup-Saison.
Parallel dazu erfolgten in den vergangenen Tagen und Wochen die letzten Bauarbeiten u.a. am neuen Start- und Funktionsgebäude in Kurve 8, sowie die finale Vorbereitung auf eine außerordentlich lange Saison mit erneut zahlreichen internationalen und nationalen Wettbewerben. So findet u.a. im Januar 2026 das Finale des IBSF Bob & Skeleton Weltcups presented by SachsenEnergie und Anfang März 2025 der letzte EBERSPÄCHER Rodel Weltcup der Saison im Kohlgrund statt. Darüber hinaus ist der SachsenEnergie-Eiskanal ab dem 27. Januar 2026 Gastgeber der FIL Junioren-Weltmeisterschaften im Rennrodeln. Auch die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Skeleton, die ursprünglich am Königssee stattfinden sollten, werden in der zweiten Märzwoche 2026 in Altenberg ausgetragen. Der letzte Betriebstag unter Eis wird der 15. März 2026 sein.
RSBB-Eigentümer ist der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Landrat Michael Geisler sagt zum Saisonstart: „Der Rennschlitten- und Bobsport hat für die nationale und internationale Elite hier in Altenberg eine lange Tradition. Die zahlreichen Investitionen an der Anlage in den letzten Jahren haben sich bereits jetzt ausgezahlt, denn dadurch nimmt die Rennschlitten- und Bobbahn einen besonderen Rang in der Welt des Wintersports ein. Auch für den Tourismus in unserer Region ist die beginnende Wintersportsaison alljährlich eine wichtige Zeit, in der die zahlreichen Gastgeber am Rande der sportlichen Events mit attraktiven Angeboten locken. Ich wünsche der kommenden Saison faire, vor allem unfallfreie Wettkämpfe, einen starken Teamgeist und viel Erfolg für alle Athleten, hohe Gästezahlen und spannende sportliche Höhepunkte.“
Weiterhin ein verlässlicher Partner ist die namensgebende SachsenEnergie AG. „Auch in der kommenden Saison stehen wir der Wintersport Altenberg GmbH als verlässlicher Partner zur Seite. Wir freuen uns auf spannende Wettbewerbe im SachsenEnergie-Eiskanal. Die zahlreichen Gäste bei den Weltcups stärken den Wirtschafts- und Tourismusstandort unserer Region – und genau das möchten wir mit unserem Engagement weiterhin aktiv unterstützen“, sagt Constance Jacob, verantwortlich für das Sponsoring bei SachsenEnergie AG.
Jens Morgenstern, OK-Chef und Geschäftsführer des Bahnbetreibers Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH (WiA): „Ein sehr bewegter Sommer liegt hinter uns. Sowohl die Baumaßnahmen als auch die Saisonvorbereitung haben uns wieder gefordert. Leider lief die Vereisung zum ersten Mal in der Geschichte der RSBB nicht ohne Hindernisse, da sich neben nicht fachgerecht eingebauten Ventilen in der Vorlaufleitung für den oberen Bahnabschnitt ein Fremdkörper verfangen hatte. Inzwischen sind die Probleme behoben und die Bahn steht seit einer Woche auch ab dem Bobstart unter Eis. Mein besonderer Dank gilt unseren Kollegen als auch den Fachfirmen für ihren unermüdlichen Einsatz. Außerdem mussten wir den an sich fertigen Saisonplan nochmals aufgrund des Ausfalls der Kunsteisbahn am Königssee ändern. Wir wünschen uns und allen Nutzern des SachsenEnergie-Eiskanals eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2025/2026.“
Der SachsenEnergie-Eiskanal war in den vergangenen Monaten Schauplatz für großangelegte Sicherheitsübungen. Im Mai 2025 trainierten Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr u.a. auf dem Bahngelände. Das Szenario: Ein Verkehrsunfall mit anschließender Geiselnahme durch bewaffnete Täter im abgesperrten Bereich der Sportstätte mit einem „Massenanfall von Verletzten“. Der Fokus lag auf der Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure. Bei einer Übung der ABC-Einsatzkräfte der Feuerwehr des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ende September 2025 wurde der Umgang mit austretendem Ammoniak geprobt. Beteiligt waren rund 160 vor allem ehrenamtliche Kräfte. Parallel dazu fanden Schulungsmaßnahmen für die Kameraden statt.
Im August wurde die 3. Sicherheitskonferenz Bob in Altenberg durchgeführt. Sie war die konsequente Weiterführung der beiden ersten Konferenzen im Jahr 2024. Wiederum wurde mit Fachleuten aus dem gesamten Spektrum des Bobsports über die Weiterentwicklung der Sicherheit im Bobsport diskutiert.
Aktuelle Bauarbeiten am SachsenEnergie-Eiskanal
Direkt nach dem Ende der vergangenen Saison verwandelte sich das Bahngelände im Altenberger Kohlgrund wieder in eine große Baustelle. Verschiedenartige bauliche Maßnahmen standen auf dem Plan, welche durch den Freistaat Sachsen, teilweise dem Bund sowie durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge finanziert werden. Hinzu kommen Eigenleistungen der WiA in Höhe von rund 100.000 Euro.
Die Arbeiten am neuen Start- und Funktionsgebäude in Kurve 8 – der Starthöhe für Nachwuchsrodler – werden bis Ende Dezember 2025 abgeschlossen sein. Das neue Gebäude verfügt über zwei Etagen. Im Obergeschoss befindet sich ein Analyseraum für die Trainer, ein Umkleideraum für die Athletinnen und Athleten mit WC-Anlage sowie ein Technikraum im Untergeschoss. Neu ist auch die witterungsgeschützte Aufstellfläche für die Sportgeräte zwischen Bahnkörper und Gebäude. Durch den Neubau werden optimale Trainingsbedingungen, aber auch Wettkampfbedingungen geschaffen.
Darüber hinaus wurden die umfangreichen Arbeiten an der Modernisierung der Kältetechnik fortgesetzt. Die ursprünglich im Jahr 2024 geplante Erneuerung der Freileitungen für die Pumpenvorläufe sowie für den Pumpenrücklauf des Kältemittels vom Maschinenhaus auf ca. 100 m Länge wurde nun im Jahr 2025 umgesetzt. Außerdem wurden mehrere Ventilstationen am Bahnkörper erneuert.
Die Eigenmittel wurden zur Weiterführung der energetischen Optimierung (z.B. LED-Technik), zur Erneuerung der Elektro-Infrastruktur (z.B. Schaltkästen) und zum Neubau von Umkleiden für den Rodel-Nachwuchs eingesetzt.
Zwei Weltcup-Finals, zwei Junioren-WMs und viele weitere Rennen
Am SachsenEnergie-Eiskanal finden in diesem Winter die Weltcup-Finals der Kufensportarten statt. Altenberg ist vom 12. bis 18. Januar 2026 zunächst Austragungsort der letzten Saisonrennen im IBSF Bob & Skeleton Weltcup und markiert für die internationale Elite des Bob- und Skeletonsports auch die Generalprobe vor den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina. Nach dem Saisonhöhepunkt in Italien schließen auch die weltbesten Rennrodlerinnen und Rennrodler beim EBERSPÄCHER Rodel Weltcup ihren Winter in Altenberg ab.
Darüber hinaus wird sich der weltbeste Nachwuchs im Rennrodeln und Skeleton am SachsenEnergie-Kanal messen und um WM-Titel kämpfen. Zunächst ist Altenberg vom 27. Januar bis 1. Februar 2026 Gastgeber der FIL Junioren Weltmeisterschaften presented by E.INFRA. Und wegen des erneuten Ausfalls der Eisarena am Königssee finden vom 9. bis 13. März 2026 auch die IBSF Junioren Weltmeisterschaften Skeleton am SachsenEnergie-Eiskanal statt.
Noch vor Weihnachten kommt der internationale Bob- und Skeleton Nachwuchs in den Kohlgrund – zu den jeweils doppelt ausgetragenen IBSF Europacups Skeleton (01.-05.12.2025) und Bob (07.-13.12.2025). Darüber hinaus finden am SachsenEnergie-Eiskanal über die Saison hinweg zahlreiche Wettbewerbe auf nationaler Ebene sowie im Breitensport statt.
Tickets im Vorverkauf und VVO-Kombiticket
Eintrittskarten für die beiden Weltcup-Finals im Januar und März sowie für die beiden Junioren-Weltmeisterschaften sind unter www.sachsenenergie-eiskanal.de erhältlich. Im Vorverkauf kosten Tageskarten für die Renntage 15,00 Euro, Fankarten sind – bei einer Mindestabnahme von zehn Tickets – für 10,00 Euro pro Person zu haben. Kinder, Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte haben freien Eintritt. An Trainingstagen kostet der Eintritt 8,00 Euro pro Person.
Die exklusiven Vorverkaufspreise sind 2,00 Euro günstiger als beim Ticketkauf an der Tageskasse. Außerdem gelten alle im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten am aufgedruckten Veranstaltungstag als Fahrausweis in allen Nahverkehrsmitteln im gesamten Verbundraum des Verkehrsverbunds Oberelbe (Sonderverkehrsmittel ausgenommen).
Mit einem VIP-Ticket lässt sich der Weltcup-Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Das exklusive Paket beinhaltet u.a. den Zugang zum VIP-Bereich mit Panoramablick auf den Zielbereich, ein regionales Buffet-Catering, freie Getränkeauswahl sowie die Live-Übertragung der Rennläufe auf großen Flatscreens, Shuttle-Service und exklusive Führungen auf dem Veranstaltungsgelände.
Gästebob und Ice-Tubing
Wer den Adrenalinrausch im Eiskanal selbst einmal erleben möchte, hat dazu auch in dieser Saison wieder beim Gästebob und Ice-Tubing mehrfach Gelegenheit. Alle Informationen dazu und die Termine gibt es im Internet unter www.sachsenenergie-eiskanal.de.
________________________________________
Rennkalender SachsenEnergie-Eiskanal 2025/20256
(Änderungen vorbehalten)
• IBSF Europacup Skeleton: 01.-05.12.2025 (Doppel-EC)
• IBSF Europacup Bob: 07.-13.12.2025 (Doppel-EC)
• Landesjugendspiele: 09.-11.01.2026
• IBSF Bob & Skeleton Weltcups presented by SachsenEnergie: 12.-18.01.2026 (Weltcup-Finale)
• FIL Junioren Weltmeisterschaften presented by E.INFRA: 27.01.-01.02.2026
• Dt. Meisterschaften/Dt. Jungendmeisterschaften Bob: 02.-06.02.2026
• Breitensport Rennrodeln: 06./07.02.2026
• Dt. Jugend Cup Skeleton: 23.-26.02.2026
• Dt. Jugend B Cup Rennrodeln: 26.02.-01.03.2026
• EBERSPÄCHER Rodel Weltcup: 02.-08.03.2026 (Weltcup-Finale)
• IBSF Junioren Weltmeisterschaften Skeleton: 09.-13.03.2026
• Dt. Meisterschaften Jugend A/Junioren B Rennrodeln: 12.-15.03.2026
________________________________________
Der SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg ist traditioneller Austragungsort von internationalen und nationalen Wettbewerben im Rennrodel-, Bob- und Skeletonsport. Erste nationale Wettkämpfe fanden hier im Spätherbst 1986 noch unter Baustellenbedingungen statt, bevor 1987 die Homologierung seitens der Kufensport-Weltverbände FIBT (heute IBSF) und FIL erfolgte und ein erstes internationales Bob-Rennen durchgeführt wurde. Seit 1991 war Altenberg Gastgeber von neun Weltmeisterschaften (1991 Bob, 1996 Rennrodeln, 1998 Skeleton, 2000 Bob, 2008 Bob & Skeleton, 2012 Rennrodeln, 2020 Bob & Skeleton, 2021 Bob & Skeleton, 2024 Rennrodeln) sowie zahlreichen Juniorenweltmeisterschaften, Weltcups und Europameisterschaften.
________________________________________
Pressekontakt:
Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH
Neuer Kohlgrundweg 1
01773 Altenberg
Uta Schirmer
E-Mail: presse@wia-altenberg.de
Telefon: +49 176 1043 4366