16.09.2025 17:00
NEWS - Handwerkskammer Dresden
Podiumsdiskussion am 25. September in njumii – das Veranstaltungszentrum
Die Jahre rund um den politischen Umbruch 1989/1990 waren für das ostsächsische Handwerk eine Zeit tiefgreifender Umbrüche. Was können wir 35 Jahre danach aus dieser bewegten Zeit lernen? Welche Erfahrungen von damals geben uns Orientierung für die Herausforderungen von morgen?
Diesen Fragen will die Veranstaltung „35 Jahre Deutsche Wiedervereinigung – Handwerk gestern, heute, morgen.“ auf die Spur gehen, zu der die Handwerkskammer Dresden und die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung einladen. In einer spannenden Podiumsdiskussion kommen – moderiert von Ine Dippmann – folgende Gäste miteinander ins Gespräch: Christoph Wagner (Jungunternehmer und Tischlermeister seit 2024), Anke Anton (Friseurmeisterin und Innungsobermeisterin sowie seit über 30 Jahren selbstständig), Roland Homola (Augenoptikermeister und ehemaliges Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Dresden) sowie Marko Schiemann (Landtagsabgeordneter im Sächsischen Landtag seit 1990) und Olaf Horlbeck (Tischlermeister und Kreisvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen).
35 Jahre Wiedervereinigung – Handwerk gestern, heute, morgen
am 25. September 2025, 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
in njumii – das Veranstaltungszentrum,
Am Lagerplatz 7 in 01099 Dresden.
Gäste können sich bis 19. September unter www.hwk-dresden.de/veranstaltungen dafür anmelden.