13.11.2025 10:00
NEWS - Information Festung Königstein gGmbH
Pechnase, Schießscharten, Steinmetzzeichen: Die mehrgeschossigen Torhauskeller der Festung Königstein gehören zur faszinierenden Unterwelt der legendären Wehranlage. Am Sonntag bietet sich die seltene Gelegenheit, sie zu besichtigen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Foto-Fun-Aktion", bei der sonst verschlossene Räume geöffnet werden, dürfen Hobbyfotografen und weitere Interessierte in das geheimnisvolle Kellerlabyrinth hinabsteigen.
Seltener Blick auf den alten Festungseingang
Von 11 bis 15 Uhr gehen im Halbstundentakt jeweils 20 Personen mit Gästeführer auf Erkundungstour. Dabei entdecken sie nicht nur architektonische Details, wie den alten Festungseingang aus dem 16. Jahrhundert, sondern erfahren auch Spannendes über Aufbau und Funktionsweise des Bauwerks – sowie allerlei Kurioses aus seiner Geschichte.
Die Tiefkeller sind Teil des ausgeklügelten Verteidigungssystems der Festung Königstein. Sie befinden sich unter dem Torhaus, das heute den Festungseingang an der Westseite der Bergfestung markiert. Die teils zweigeschossigen Gewölbe wurden ab 1589 im Rahmen des Ausbaus zur Landesfestung unter Kurfürst Christian I. direkt in den Sandsteinfelsen gehauen. Einst waren hier Geschütze positioniert, die auf den Festungseingang gerichtet waren.
Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Zugang zum Torhaus neben dem Eingang zur Dauerausstellung „In lapide regis“. Die Besichtigung ist im regulären Festungseintrittspreis enthalten. Die Festung öffnet von 9 bis 17 Uhr.
Foto-Fun-Aktion in den Tiefkellern
Sonntag, 16. November 2025, 11 bis 15 Uhr alle halbe Stunde
Treffpunkt: Zugang zum Torhaus
Im regulären Festungseintrittspreis enthalten.
www.festung-koenigstein.de
Herausgeber:
Festung Königstein gGmbH
01824 Königstein
T: +49 35021 64-607
www.festung-koenigstein.de
Pressekontakt:
Anne Jungowitz
THIEL Public Relations e. K.
T : +49 351 3148892
E-Mail: presse@thielpr.com