Rück- und Ausblick auf die Woche der Inklusion im Landkreis

A-Z

19.12.2024 09:30

Symbolbild

Die Beauftragte für Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderung im Landkreis informiert:

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fand im Mai 2024 die „Woche der Inklusion“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unter dem Motto „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren“ statt. Lydia Schmid, die erneut vom Kreistag bestellte Beauftragte für Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderung, begleitete Interessierte bei verschiedenen Veranstaltungen.

Der Auftakt der Woche erfolgte am Donnerstag, dem 2. Mai 2024, im Jagdschloss Graupa mit dem Thema „Das Leben von Richard-Wagner erleben“. In Leichter Sprache konnten die Teilnehmer mit musikalischer Untermalung und farblicher Gestaltung mehr über das Leben und die Werke des Komponisten erfahren.

Am 3. Mai 2024 bot die Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH am Busbahnhof Freital-Deuben ein „Mobilitätstraining“, bei dem das Ein- und Aussteigen mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen oder Gehstützen geübt werden konnte. Außerdem lud die Festung Königstein mit ihrem Tastmodell am Panoramaaufzug zu einer Führung ein, die ebenfalls in leichter Sprache gestaltet war.

Den Abschluss bildete eine kostenfreie Führung in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Dabei wurde in vereinfachter Sprache an die fast 15.000 vorwiegend psychisch kranken und geistig behinderten Opfer des Nationalsozialismus, der sogenannten Aktion „T4“ erinnert, die zwischen 1940 und 1941 ermordet wurden.

Auch 2025 wird vom 1. bis 10. Mai eine „Woche der Inklusion“ stattfinden. Neben bewährten Partnern aus diesem Jahr bietet der SSC Neustadt e. V. erstmals ein Schnuppertraining in der Sportart „Tambourelli“ an. Der Staatsbetrieb Sachsenforst plant Aktionen im Walderlebniszentrum Leupoldishain. Detaillierte Informationen zum Programm der „Woche der Inklusion 2025“ folgen im neuen Jahr. Wer das Programm bereichern möchte, kann seine Ideen gern mit der Beauftragten besprechen.

Barrierefreiheit ist auch außerhalb der Woche der Inklusion ein gelebtes Thema im Landkreis. Der Bau der LEGO-Rampe am Citymanagement Pirna wurde bereits an drei Terminen unter Anleitung durch Hortkinder realisiert. Mit viel Freude, aber auch Geduld und Geschick bastelten sie die Schräge, welche künftig den Zugang für Besucher auf der Schössergasse 9 erleichtern soll. Um die LEGO-Rampe fertig bauen zu können, werden noch LEGO-Steine benötigt. Abgabestellen für die Spenden der LEGO-Steine sind auf der Website des Landratsamtes zu finden: https://www.landratsamt-pirna.de/behindertenbeauftragte.html.