Verhaltenshinweise bei Waldbrandgefahr

A-Z

04.07.2025 10:15

abgebrannter Baumstumpf inmitten wachsender Vegetation
Ein abgebrannter Baumstumpf steht inmitten erst kürzlich wieder wachsender Vegetation.

Die Gefahr von Waldbränden ist im Hochsommer nicht zu unterschätzen. Informationen über richtige Verhaltensweisen im Wald und Vorsichtsmaßnahmen zur Prävention von Bränden sind daher unerlässlich. Nur durch gemeinsames Verantwortungsbewusstsein kann der Schutz von Wäldern gewährleistet werden. Diese Informationsmaterialien bieten wichtige Tipps und Handlungsanweisungen für den Umgang mit der im insbesondere im Sommer vorherrschenden Waldbrandgefahr.

Anbieter

Informationen Link
Sachsenforst Waldbrandgefährdung, Informationen zu Waldbrandgefahrenklassen und -stufen, zur Überwachung der Waldgebiete und Verhaltensregeln im Wald www.wald.sachsen.de/waldbrandgefaehrdung-4186.html
Sachsenforst

App "Waldbrandgefährdung"

Abrufen von Waldbrandgefahrenstufen sowie Verhaltenshinweisen sowie Absetzen von Notrufen

www.wald.sachsen.de/waldbrand-app-sachsen.html
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Publikation und weiterführende Informationen zum Thema

Waldbrand
Schützen Sie Ihren Wald

www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Mediathek/Publikationen/Flyer/flyer_waldbrand.pdf
Kooperation zwischen Sachsenforst, Mais und Deutscher Wetterdienst Waldbrandgefährdung, aktuelle, amtliche Gefahrenstufe

www.mais.de/php/sachsenforst.php

Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Inhalte des Amtes für Bevölkerungsschutz www.landratsamt-pirna.de/amt-bevoelkerungsschutz

Waldbrandgefahr und Auswirkungen