Die neue Verfahrenslotsin beteiligt sich am LEGO-Rampenprojekt

A-Z

23.07.2025 11:00

Symbolbild

Im Februar dieses Jahres wurde die erste, bunte LEGO-Rampe als Anschauungsobjekt des Projektes „Jeder Stein zählt“ in der Pirnaer Altstadt eingeweiht, um so die Barrierefreiheit auf spielerische Weise umzusetzen. Zukünftig sollen noch weitere Exemplare entstehen und dazu braucht es viele LEGO-Spenden.

Die Begeisterung für diese Aktion war bei der neuen Verfahrenslotsin des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Manuela Beßer, sehr groß und schnell war ein Termin mit Lydia Schmid, der Beauftragten für Inklusion des Landkreises, zur Spendenübergabe einer großen Legosteinkiste gemacht.

Wie ist es möglich, aus den kleinen, bunten Bausteinen eine Rampe für Rollstühle zu bauen? Was muss man dabei beachten? Diese und weitere Fragen waren Thema beim Kennenlerngespräch. Zugleich war es eine gute Gelegenheit das neue Aufgabengebiet als Verfahrenslotsin vorzustellen und näher zu beschreiben.

Seit dem 1. Mai 2025 wurde die Stelle im Landkreis neu besetzt, um junge Menschen mit einer bestehenden oder drohenden Behinderung und deren Familien dabei zu unterstützen, Leistungen der Eingliederungshilfe in Anspruch zu nehmen. Des Weiteren unterstützt Frau Beßer das Jugendamt bei der Umsetzung der sogenannten „Inklusiven Lösung“.

Die Verfahrenslotsin kann auf Wunsch Orientierung über Leistungsansprüche geben, bei der Antragstellung unabhängig unterstützen oder als Vertrauensperson an Gesprächen teilnehmen.
Erste Beratungstermine konnten durch eine schnelle und intensive Vernetzung schon durchgeführt werden. Der kontinuierliche fachliche Austausch mit der Eingliederungshilfe des Sozial- und Ausländeramtes und dem Jugendamt bildeten dafür die Grundlage, um als Interessenvertreter der Antragsteller auf mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten einzugehen, bevor daraus Konflikte entstehen.

Ein zweiter interessanter Arbeitsschwerpunkt ist laut §10b SGB VIII die Unterstützung des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in dessen Zuständigkeit. Die Planung und Organisation diesbezüglich sind in vollem Gange.

Bei Bedarf können Termine mit der Verfahrenslotsin per E-Mail unter verfahrenslotse@landratsamt-pirna.de oder telefonisch unter 03501 515-2010 vereinbart werden.

Nachdem in den ersten Wochen der neue Flyer und der Auftritt auf der Internetseite der Landkreisverwaltung gestaltet wurden, ist es jetzt wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesem Unterstützungsangebot erfahren. Viele Vorstellungs- und Präsentationstermine sind in den nächsten Wochen geplant, um herauszustellen, wo wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner sind.