Umzug der Schwangerenberatungs- und Tumorberatungsstelle in die Lange Straße 7 – 9 in Sebnitz

A-Z

08.10.2024 15:45

Symbolbild

Schwangeren– und Schwangerschaftskonfliktberatung

Die Außensprechstunde der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Gesundheitsamtes findet nach telefonischer Terminvereinbarung zukünftig in den Räumlichkeiten des Jobcenters Sebnitz statt.

Ab 1. Oktober 2024 wird in der Lange Straße 7 – 9 in 01855 Sebnitz, montags 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:30 Uhr beraten.

Darüber hinaus ist die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung zu folgenden Zeiten im Landratsamt, Schloßhof 2/4 in 01796 Pirna besetzt:

Montag:        09:00 Uhr – 12:00 Uhr; 13:00 Uhr – 15:00 Uhr
Dienstag:      09:00 Uhr – 12:00 Uhr; 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch:      nur nach Vereinbarung
Donnerstag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr; 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag:         09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Die Terminvergabe für beide Standorte erfolgt unter der Telefonnummer 03501 515-2325.

Die Beratung richtet sich an alle werdenden Eltern, die Unterstützung bei Fragen zu Mutterschutz, Elterngeld/Elternzeit oder anderen staatlichen Leistungen, z. B. Landeserziehungsgeld, Kinderzuschlag, Wohngeld, ALG II sowie finanzielle Hilfen der Bundesstiftung bezüglich Babyerstausstattung benötigen.

Ratsuchende können sich darüber hinaus zu Themen wie Pränatal-Diagnostik, Familienplanung und Verhütung oder zur Möglichkeit einer anonymen Geburt informieren lassen.

Einen weiteren Aufgabenbereich stellt die Schwangerschaftskonfliktberatung dar. Nach § 219 StGB soll die Beratung durch Rat und Hilfe dazu beitragen, die in Zusammenhang mit der Schwangerschaft bestehende Konfliktsituation zu bewältigen und einer Notlage abzuhelfen. Die Beratung kann dabei unterstützen, widersprüchliche Gefühle zu sortieren, um eine gute Entscheidung zu treffen. In diesem Kontext wird die notwendige Beratungsbescheinigung ausgestellt.

Die Beratung erfolgt grundsätzlich kostenfrei und unter Einhaltung der Schweigepflicht. Auf Wunsch finden Kontakte anonym und in leichter Sprache statt.

Tumorberatung

Seit dem 1. Oktober 2024 berät das Gesundheitsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge jeden ersten Freitag im Monat nach vorheriger Terminvereinbarung von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Menschen mit Tumorerkrankungen, Angehörige und Familien in den Räumen des Jobcenters Lange Straße 7 - 9 in Sebnitz.

Das Angebot richtet sich an Tumorpatienten und deren Angehörige, die in der Behandlungs- und Heilungsphase Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung der Erkrankung in Anspruch nehmen möchten.

Die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes unterstützen bei sozialrechtlichen Fragen, führen Entlastungsgespräche und helfen Patientenrechte durchzusetzen. Sie vermitteln finanzielle Hilfen und unterstützen bei der Antragstellung gegenüber den Sozialversicherungsträgern. Zum breiten Netzwerk gehören unter anderem die Selbsthilfegruppen, weitere Beratungsstellen, niedergelassene Ärzte und Pflegedienste. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.

Weitere Tumorberatungsstellen befinden sich in Pirna, Dippoldiswalde und Freital. Auch Telefonberatungen oder Hausbesuche sind nach Terminvereinbarung möglich.

Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Gesundheitsamt
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Telefon: 03501 515-2325                                        Telefon: 03501 515-2328
E-Mail: tumorberatung@landratsamt-pirna.de        E-Mail: schwangerenberatung@landratsamt-pirna.de