Am Samstag, den 10. September 2022 führen wir für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 den „Tag der Ausbildung“ durch. Dieses Jahr präsentieren sich im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ in Pirna knapp 150 Aussteller und stellen insgesamt rund 200 Berufe vor.
Die landkreisweite Messe bietet neben dem Standangebot der zahlreichen regionalen Arbeitgeber und dem Angebot der privaten Bildungsträger und weiterführenden Schulen viel Neues zu erleben und zu entdecken.
Das Programm
Mitmach-Angebote der Unternehmen
Schauvorführungen von Rettungsdienst, Sachsenforst oder der Glas- und Gebäudereinigung Mühle GmbH sind geplant. Am Stand der Stadt Pirna kann ein Sport-Eignungstest gemacht werden, der zur Aufnahme bei der Berufsfeuerwehr gehört, inklusive Fünfersprung, Balkenkoordinationsübung und Klimmziehen. Ein Highlight ist auch die Vorstellung des Erziehers/innen-Berufes durch das BSZ Pirna, bei der alles Wissenswerte zur Ausbildung und den späteren Einsatzmöglichkeiten berichtet wird.
ganztägig I AG
Hier wird gehobelt – Tischler/innen-Beruf praktisch vorgestellt
Beim LIVE-Bau von Hochbeeten im Außengelände und Turnhalle erfahren Interessierte von der Kreishandwerkerschaft Südsachsen alles rund um den Tischler/innen-Beruf. Zudem wird eines der Hochbeete bereits um 11:00 Uhr im Außengelände des BSZ feierlich übergeben.
ganztägig I AG und TH
Nimm' teil an der Azubi-Tour!
Bei der Azubi-Tour führen junge Auszubildende über die Messe und machen die Gäste mit den Ausstellerinnen und Ausstellern bekannt. Zudem erzählen die Azubis von ihrer Ausbildung und geben Tipps zu Praktika und Bewerbung.
10:30 Uhr I AG I LRA-Pavillon
Hotelarbeit live erleben
In der Turnhalle wartet ein besonderer Stand auf. Alle ausstellenden Hotels haben sich zusammengeschlossen, um ein einziges, großes Hotel abzubilden - von der Rezeption bis hin zum Wellnessbereich. Alle touristischen Berufe können so in Aktion erlebt werden. Dabei stehen die Geschäftsführenden und Personalleitungen der Hotels für weiterführende Gespräche zur Verfügung.
ganztägig I TH I Vorführung 12:30 und 13:30 Uhr
Mach' dir dein Bild!
Für die Bewerbungsmappe fehlt noch ein professionelles Foto? Am Stand der AOK PLUS können Bewerbungsbilder von einem Fotografen kostenlos angefertigt werden.
ganztägig I HG I 7
Auf der Berufsorientierungsmesse „Tag der Ausbildung“ werden unter der Beteiligung von rund 140 Ausstellern die Branchen Industrie, Handwerk, Handel, Banken & Versicherungen, Logistik, Hotel & Gastronomie, Medizin & Pflege, Dienstleistung sowie das Bildungsangebot der weiterführenden und beruflichen Schulen abgebildet, sodass sich die Schülerinnen und Schüler umfassend informieren können.
Das Besucherheft dient als Leitfaden durch die Messe und enthält sämtliche Informationen zu unseren Ausstellern und den Ausbildungsberufen. Wenn Du noch am Anfang Deiner Berufswahlentscheidung stehen, bietet Dir das Branchenverzeichnis eine gute Orientierungshilfe. Die Lagepläne helfen Dir zudem, Dich auf dem Veranstaltungsgelände zurechtzufinden.
Das Heft wird an Deiner Schule ausgegeben. Darüber hinaus ist es kostenfrei am Messetag am Infopoint erhältlich.
In diesem Jahr stehen für Besucher/innen keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des Beruflichen Schulzentrum "Friedrich Siemens" zur Verfügung. Bitte nutze die kostenfreien Ausweichparkplätze sowie den Pendelbusverkehr zum Veranstaltungsgelände.
Kostenfreie Ausweichparkpätze und Pendelbus
Ausweichparkplätze findest Du auf den Parkflächen:
- Kaufland Pirna-Copitz, Lohmener Straße 12c
- LITRONIK Batterietechnologie GmbH, Birkwitzer Straße 79
- VfL Pirna-Copitz 07 e. V., Birkwitzer Straße 53
- Wesenitztalschänke, Äußere Pillnitzer Landstraße bei JET-Tankstelle
Von den Parkplätzen verkehrt in der Zeit von 9:30 Uhr - 15:30 Uhr ein kostenfreier Pendelbusverkehr zum Veranstaltungsgelände im BSZ "Friedrich Siemens" in Pirna-Copitz.
Am Infopoint im Hauptgebäude ist eine große Praktikumsbörse aufgebaut. Alle Unternehmen des Landkreises, die Praktikumsplätze und Ferienarbeiten anbieten, inserieren dort ihre Angebote für Euch.
Ramona Reißig - Sachbearbeiterin Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54