11.04.2025 07:00
Etwa 1.460 Umspannstationen, rund 1.180 Kilometer Mittelspannungskabel und 370 Kilometer Mittelspannungsfreileitung sorgen dafür, dass der Strom im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zuverlässig verteilt wird. Damit das auch in Zukunft so bleibt, baut SachsenNetze das Stromnetz aus – so auch im Hohnsteiner Ortsteil Goßdorf. Hier ereigneten sich im Winter 2023/24 durch das Sturmtief Zoltan zur Weihnachtszeit zahlreiche Störungen. Durch Wind und Schneebruch knickten Bäume um, wodurch Freileitungskabel abrissen und Schaltanlagen und Trafos beschädigt wurden.
Um die Versorgungssituation für die Anwohner zu verbessern, erhielt Goßdorf ein Jahr später eine neue Umspannstation, welche anschließend ins Mittelspannungsnetz eingebunden wurde. Anfang Mai soll sie nun in Betrieb genommen werden. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landratsamt und der Stadt Hohnstein sowie der bauausführenden Firma WEA Wärme- u. Energieanlagenbau GmbH aus Sebnitz konnte das Bauvorhaben zügig umgesetzt werden.
Das Besondere: Die neue Umspannstation, die eine sogenannte Maststation aus dem Jahr 1987 ersetzt, ist aus der Ferne schaltbar, wodurch im Störfall kein Monteur vor Ort sein muss. Die Schaltmaßnahme kann von der Netzleitstelle der SachsenNetze aus initiiert werden und verkürzt somit die Ausfallzeiten und erhöht die Versorgungssicherheit.
Als weitere Maßnahme ist geplant, die Freileitungstrasse vom Umspannwerk Neustadt in Sachsen nach Krumhermsdorf in die Erde zu verlegen. Der aktuell im Landkreis laufende Breitbandausbau eröffnet Synergien durch die Mitverlegung. Im gesamten Landkreis werden so rund 100 Kilometer Freileitungen mit niedrigem Aufwand im Mittelspannungsnetz als Erdkabel verlegt.
„Neben den Netzausbaumaßnahmen im Mittelspannungsnetz in und um Goßdorf werden im Landkreis weitere Vorhaben umgesetzt, beispielsweise in Altendorf in der Nähe von Bad Schandau“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Auch hier wird eine Umspannstation durch eine neue ersetzt, die die Versorgungszuverlässigkeit erhöhen wird. Die Inbetriebnahme ist für April geplant.“
Im Zuge des Netzausbaus plant SachsenNetze, in den nächsten Jahren bis zu 20 Umspannstationen jährlich zu erneuern. In diesem Jahr investiert SachsenNetze insgesamt 37 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Stromnetze im Landkreis, um auch weiterhin mit einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur für die zuverlässige Energieverteilung zu sorgen.