21.01.2025 09:00
In einer Zeit, die von digitalen Medien und schnellen Veränderungen geprägt ist, sind authentische Erfahrungen in der Natur für viele Kinder ein besonderes Highlight. Die Wildnisschule Schönholz und der Pflegekinderdienst des Jugendamtes boten in den Herbstferien des zurückliegenden Jahres deshalb ein besonderes Angebot: ein Sozialkompetenztraining für Kinder inmitten des malerischen Hohnsteiner Ortsteils Ehrenberg auf dem Anders-Hof. Das Projekt wurde vom Träger der Pflegeelternberatung im Landkreis, der Outlaw gGmbH, organisiert und vom Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge finanziert.
Für fünf Tage tauchten die jungen Teilnehmer in die Welt der Wildnis ein. In gemeinsamen Projekten und Gesprächen lernten die Kinder Konflikte zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und Rücksicht auf andere zu nehmen. Ein besonderes Highlight war der Bau einer gemeinsamen Schutzhütte, bei dem die Kinder ihre Kräfte bündeln und zusammenarbeiten mussten. Auch beim Bogenschießen lernten sie, sich zu konzentrieren und ihre Ziele zu verfolgen.
„Die Kinder lernten in dem Projekt auf spielerische Weise, wie sie ihre einzigartigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Stärken in eine Gruppe einbringen können“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Das sind wichtige soziale Kompetenzen, die sie für ihr weiteres Leben brauchen. Damit ist das Sozialkompetenztraining der Wildnisschule eine hervorragende Ergänzung zu unseren Angeboten des Jugendamtes und eine gelungene Kooperation.“
Die Rückmeldungen der Eltern sind durchweg positiv. Sie schätzen insbesondere die Möglichkeit, dass ihre Kinder in einer natürlichen Umgebung neue Erfahrungen sammeln und soziale Beziehungen aufbauen konnten. Auch das behutsame Eingehen der erfahrenen Leitung der Wildnisschule auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder wurde lobend hervorgehoben.