15.05.2025 09:00
NEWS - Information Aktion Zivilcourage e. V.
Am 24. Mai 2025 wird der Pirnaer Marktplatz wieder zu einem ganz besonderen Ort: Er wird zum Ort des Austauschs, des Entdeckens, des Mitmachens und des Zusammenkommens.
Der 21. Markt der Kulturen lädt von 10 bis 18 Uhr herzlich dazu ein, gemeinsam die Vielfalt unserer Region zu feiern, Neues zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen – ob allein, mit der Familie oder mit Freunden.
Rund 45 Informations- und Mitmachstände machen den Markt zu einem Ort der gelebten Vielfalt. Zahlreiche Vereine, Initiativen und engagierte Menschen aus der Region stellen ihre Arbeit vor, laden zum Mitmachen ein und bieten spannende Einblicke in gesellschaftliches, kulturelles und soziales Engagement.
Beispielsweise bringt der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Event-Sportgeräte zum Ausprobieren mit. Die lebendige Bibliothek „Augenblicke der Vielfalt“ von Werkstatt 26 und dem Verein weltbewusst e. V. lädt zum Austausch über kulturelle Perspektiven ein. Bei Ingenieure ohne Grenzen e. V. kann spielerisch Technik entdeckt werden – und wer Lust auf eine kulinarische Reise hat, ist beim Stand der Anerkannten Schulgesellschaft Sachsen mbH genau richtig. Diese Angebote stehen exemplarisch für die große Bandbreite an Themen, Aktionen und Gesprächen, die den Markt der Kulturen auszeichnen.
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm begleitet den Tag und macht den Markt auch zu einem kulturellen Erlebnis: Die mitreißende Sambaband Bloco Esperança eröffnet das Fest, das Pirnaer Duo Sangverleih lädt Jung und Alt zum Mitsingen ein, und die Schulband des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, das Weltmusikensemble der Musikschule Sächsische Schweiz e. V. sowie die Artistikgruppe Omnibus zeigen eindrucksvoll das kreative Potenzial der Region. Am Nachmittag präsentiert Alwin Frei mit seiner Band Lieder aus seinem aktuellen Album „Alle guten Dinge sind Frei“. Den festlichen Abschluss gestaltet der Dresdner Chor Die Chorallen, der mit einem facettenreichen Repertoire aus Jazz, Gospel, Chanson und Pop begeistert.
Das vollständige Bühnenprogramm finden Sie unter www.madeku.de/veranstaltung/#Programm.
Ob beim Probieren internationaler Köstlichkeiten, im Gespräch mit engagierten Menschen oder beim Staunen über die Darbietungen auf der Bühne – der Markt der Kulturen lädt ein zu einem besonderen Tag voller Begegnungen, kultureller Vielfalt und purer Lebensfreude. Der Eintritt ist frei.
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Bianca Heitzer von der Aktion Zivilcourage e. V. gern zur Verfügung – telefonisch unter 03501 460880 oder per E-Mail an madeku@aktion-zivilcourage.de.
Der Markt der Kulturen ist ein Kooperationsprojekt der Aktion Zivilcourage e. V. und der Stadt Pirna. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden sowie aus Mitteln des Freistaates Sachsen, mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Kontakt: Aktion Zivilcourage e. V., Lange Straße 43, 01796 Pirna, E-Mail: post@aktion-zivilcourage.de