14.05.2024 13:30
NEWS - Information Aktion Zivilcourage e. V.
Mit Informationen, Dialog-Angeboten, Musik und Tanz für eine vielfältige und offene Gesellschaft
Am 25. Mai haben mehr als 40 Vereine, Verbände, Schulen und Initiativen aus Pirna und der Region die Gelegenheit, sich den Besucherinnen und Besuchern zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Pirnaer Marktplatz vorzustellen. Mit dem 20. Markt der Kulturen setzen wir in diesem Jahr ein besonderes Zeichen für Demokratie, Respekt und Engagement. Im Hinblick auf das politische Geschehen möchten wir dazu anregen, sich zu diesen Themen zu informieren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen wollen wir die Bedeutung von Wahlen als ein wesentliches Instrument für unser demokratisches Gesellschaftssystem mit ausgewählten Angeboten und Programmpunkten hervorheben.
Informationsstände und Gesprächsangebote
Die Stiftung Forum Recht und die Initiative Gesprächsbereit sind mit vor Ort und präsentieren ein gemeinsames Dialog-Angebot. Neben interessanten Gesprächen zu lokalen und aktuellen Themen sind Bildungs- und Informationsmaterialien zu den Themen Recht und Rechtsstaat verfügbar. Zudem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Quiz zum Grundgesetzjubiläum. Am Info- und Mitmachstand der Initiative faktenstark wird es die Möglichkeit geben, am Trust-O-Mat zu checken, wie fit man im Umgang mit Desinformationen ist. Pirnas Partnerstädte stellen sich am Stand des Interessennetzwerks Städtepartnerschaften vor, der neben spannenden Informationen das Ausprobieren von Buchbinderei und Klöppeln anbietet. Der djo (Deutsche Jugend in Europa) Landesverband Sachsen e.V. ermöglicht das Kennenlernen des Projekts „Jugendwohnzimmer to go“ mit einem interaktiven Angebot aus Meditation, Tanzworkshop und Ausmalaktion. Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Wechselstand, an dem am Vormittag die Angebote des Mehrgenerationenhauses FAMIL und am Nachmittag die der Initiative Pirna 800 und des Arbeitskreises “anders wachsen“ der Ev.-Luth. Kirchgemeinde präsentiert werden.
Ausstellung „LandsLeute“
Ein weiterer Höhepunkt ist die Ausstellung "LandsLeute" des Stadtmuseums Pirna. Hierfür wurde eigens ein mobiles Ausstellungsmodul konzipiert. Erzählt werden die Geschichten von Menschen aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten, die in unseren Landkreis eingewandert sind.
Bühnenprogramm
Für das abwechslungsreiche Kunst- und Kulturprogramm konnten Ensembles sowie Künstlerinnen und Künstler aus der Region gewonnen werden, die den Tag mit unterschiedlichen Beiträgen aus Musik, Tanz und Literatur gestalten. Zu erleben sind u.a. die Schulband des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, der Pirnaer Liedermacher Peter Lippert, die Salsaband Sazón Montuno sowie das Ensemble Triloban, das klassische Musik mit westafrikanischer Perkussion verbindet.
Informationen zu den Standteilnehmenden und das Bühnenprogramm sind hier zu finden: https://madeku.de/veranstaltung/#Programm.
Kontakt für Rückfragen
Organisiert wird der Markt der Kulturen von der Aktion Zivilcourage e.V und der Stadt Pirna. Für weitere Fragen zur Veranstaltung stehen wir gern zur Verfügung.
Kontakt: Aktion Zivilcourage e. V., Lange Straße 43, 01796 Pirna
Ulla Stägemann-Lungwitz, Bianca Heitzer, Tel. 03501 7791144, 03501 460880, E-Mail: madeku@aktion-zivilcourage.de
Der Markt der Kulturen wird unterstützt von den „Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ im Rahmen des lokalen Bundesprogrammes „Demokratie leben!“, von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden sowie aus Mitteln des Freistaates Sachsen.