30.09.2024 13:30
Bei Notfällen sind sie stets bereit zu helfen und nehmen dabei keine Rücksicht auf Wochenende, Ferien oder Tageszeit: Die Feuerleute im Landkreis sind immer zur Stelle, viele von ihnen schon Jahre oder Jahrzehnte. Landrat Michael Geisler ehrte am vergangenen Samstag langjährige Feuerwehrmitglieder aus der Region Sächsische Schweiz für ihren aktiven Feuerwehrdienst. Darunter waren auch einige Frauen.
Auch das Jahr 2024 hielt wieder etliche Herausforderungen an die Floriansjünger bereit. Waldbrände, die zum Glück schnell gelöscht werden konnten, oder kürzlich das Hochwasser an der Elbe und einigen Nebenflüssen, welches für unsere Region ebenfalls glimpflich ausging, waren neben zahlreichen anderen Einsätzen zu bewältigen.
Landrat Geisler drückte seinen Dank aus: „In unserer schnelllebigen Zeit sind so lange Mitgliedschaften nicht mehr alltäglich. Sie haben sich ehrenamtlich in den Dienst der Mitmenschen gestellt. Sie sind ein gutes Vorbild für Jüngere. Geben Sie Ihre Begeisterung an die nachfolgende Generation weiter.“ Der Landrat unterstrich, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren und ihr Wirken in der Gesellschaft ist und dankte ausdrücklich auch deren Familien, die so oft zurückstecken müssen.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Rumen Münch, verlieh der Landrat Urkunden, Ehrenzeichen und Verdienstmedaillen für treuen Dienst in der Feuerwehr.
Ein großes Highlight im Jahr 2024 war die Teilnahme der Feuerwehrmusikzüge aus dem Landkreis beim 3. Kreismusiktag in Neustadt/Sachsen. Mit dabei war auch das Jugendblasorchester Polenz, welches die Auszeichnungsveranstaltung in Neustadt musikalisch gestaltete. Herzlichen Dank auch dafür!
Auszeichnungen:
10 Jahre treue Dienste in der FFW: 2 Kameraden
25 Jahre treue Dienste in der FFW: 3 Kameraden (davon 1 Kameradin)
40 Jahre treue Dienste in der FFW: 28 Kameraden (davon 6 Kameradinnen)
50 Jahre treue Dienste in der FFW: 29 Kameraden (davon 5 Kameradinnen)
60 Jahre treue Dienste in der FFW: 20 Kameraden (davon 1 Kameradin)
70 Jahre treue Dienste in der FFW: 13 Kameraden
Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes: 11 Kameraden (davon 1 Kameradin)
Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes: 1 Kamerad
Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes: 1 Kamerad
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (verliehen durch das SMI): 35 Kameraden
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (verliehen durch das SMI): 23 Kameraden
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold Sonderstufe (verliehen durch das SMI): 11 Kameraden
Helfer-Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre treue Dienste: 4 Kameraden (davon 1 Kameradin)
Helfer-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre treue Dienste: 1 Kameradin
Helfer-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre treue Dienste: 1 Kamerad