28.10.2024 14:00
In Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gasthof Höckendorf würdigte Landrat Michael Geisler am vergangenen Samstag die Feuerwehrleute des Osterzgebirges für ihren langjährigen Dienst. Geehrt wurden sie für ihre große Einsatzbereitschaft und ihre Verlässlichkeit, um im Bedarfsfall zur Stelle zu sein, Menschenleben und Sachwerte zu schützen.
„Unsere Feuerwehrleute riskieren täglich ihr Leben und ihre Gesundheit für unsere Sicherheit, das verdient höchsten Respekt“, betonte Landrat Michael Geisler.
Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen bei Unfällen oder Bränden, aber auch die Waldbrände in Waitzdorf, in Klingenberg, am Lilienstein und am Pfaffenstein forderten ihre Kraft. Genauso gefragt waren die Feuerwehreinsatzkräfte bei Starkregenereignissen, Sturm und nicht zuletzt beim Hochwasser im Spätsommer dieses Jahres. Zudem unterstützten zahlreiche Helfer im Katastrophenschutz in den Monaten Juni und Juli 2024 die Fußball-Europameisterschaft Euro24 in Leipzig.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Rumen Münch, verlieh der Landrat Urkunden, Ehrenzeichen und Verdienstmedaillen für treue Dienste in der Feuerwehr. „Sie können stolz sein auf ihren Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit. Wenn der Piepser geht, lassen sie alles stehen und liegen und denken nicht mehr an sich selbst. Völlig zu Recht erhalten die Feuerwehrleute deshalb jährlich diese Würdigung“, so Landrat Geisler.
Ein großes Dankeschön gebührt auch den Familien der Einsatzkräfte, die oft Verständnis zeigen und ihre persönlichen Belange zurückstecken müssen.
Auszeichnungen:
25 Jahre treue Dienste in der FFW: 8 Kameraden (davon 5 Kameradinnen)
40 Jahre treue Dienste in der FFW: 23 Kameraden (davon 6 Kameradinnen)
50 Jahre treue Dienste in der FFW: 30 Kameraden (davon 6 Kameradinnen)
60 Jahre treue Dienste in der FFW: 11 Kameraden (davon 2 Kameradinnen)
70 Jahre treue Dienste in der FFW: 6 Kameraden
Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes: 5 Kameraden
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (verliehen durch das SMI): 51 Kameraden (davon 5 Kameradinnen)
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (verliehen durch das SMI): 26 Kameraden
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold-Sonderstufe (verliehen durch das SMI): 6 Kameraden
Helfer-Ehrenzeichen in Bronze für 10 Jahre treue Dienste: 8 Kameraden (davon 2 Kameradinnen)
Helfer-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre treue Dienste: 6 Kameraden (davon 3 Kameradinnen)
Helfer-Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre treue Dienste: 5 Kamerad (davon 2 Kameradinnen)