09.05.2025 08:45
In diesem Jahr erhalten 33 ehrenamtliche Kleinprojekte eine Förderung aus dem „Kommunalen Ehrenamtsbudget“. Wie in den vergangenen Jahren hat sich eine Jury, bestehend aus den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen und Gruppen, unter der Leitung von Landrat Michael Geisler zusammengesetzt und über die Anträge entschieden. Dazu wurden die 218 Anträge aus 33 Kommunen des Landkreises inspiziert und abschließend bewertet.
„Die Vereine haben wieder eine Vielzahl von interessanten und kreativen Projekten eingereicht. Ich freue mich, dass der Landkreis viele dieser Ideen unterstützen kann, auch wenn die zur Verfügung stehenden Mittel in diesem Jahr leider wesentlich geringer sind als im Vorjahr“, erklärt Landrat Michael Geisler. „Zusammen mit den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen und Gruppen haben wir uns dafür eingesetzt, zahlreiche Projekte zu fördern und den gesamten Landkreis im Blick zu behalten. Wir sind zuversichtlich, dass wir auf diesem Wege die ehrenamtliche Vereinsarbeit im Landkreis bestmöglich stärken können.“
Um eine ausgewogene Entscheidung treffen zu können, wurden die Projekte der Vereine nach Punkten gewichtet. Dabei spielte die Art der Unterstützung, die Nachhaltigkeit der Maßnahme sowie die Betrachtung, ob die Maßnahme bereits von anderen Trägern Unterstützung erhält, eine Rolle. Die Wertung der Anträge entsprechend der Kriterien und die Punktevergabe erfolgten durch die Landkreisverwaltung. Gleichzeitig wurden die Bürgermeister der Kommunen, aus denen die Antragsteller kommen, um ihr Votum gebeten.
Die Jury beschloss am 7. Mai 2025, dass von den eingereichten Anträgen 33 ehrenamtliche Projekte im Landkreis jeweils eine Förderung zwischen 500 bis 2000 Euro über die Kreisverwaltung erhalten.
Das Gesamtvolumen der geförderten Anträge beträgt 33.750 Euro. Dabei reichen die Maßnahmen der Ehrenamtlichen von der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Digitalisierung von Vereinsstrukturen über die Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung von ehrenamtlich Engagierten bis hin zur Wettkampfausstattung.
Für den 11. Juni 2025 laden Landrat Geisler und die Vertreter der Kreistagsfraktionen und Gruppen die Vereine und Initiativgruppen ins Schloss Sonnenstein zu einer persönlichen Übergabe der Zuwendungsbescheide in den Kategorien, wie „Kunst/Kultur“, „Sport“ oder „Soziales und Sonstiges“ ein. Darüber hinaus werden in diesem Jahr wie in den zurückliegenden Förderzeiträumen weitere Veranstaltungen zur Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit stattfinden.
Außerdem können drei Dachverbände des Landkreises sowie vier Hilfsorganisationen mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von insgesamt 6.750 Euro rechnen.
„Ich bin immer wieder überrascht und begeistert über den Ideenreichtum der Vereine und Verbände. Die ehrenamtliche Vereinsarbeit ist und bleibt ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft, den wir in unserem Landkreis gern unterstützen“, so Landrat Geisler abschließend.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Grundlage dafür ist die vom Freistaat Sachsen erlassene Kommunalpauschalenverordnung.