09.05.2025 11:30
NEWS - Information Stadtverwaltung Glashütte
Glashütte, 10. Mai 2025 Am Samstagvormittag findet im Bereich Glashütte eine großangelegte Komplexübung unter realitätsnahen Bedingungen statt. Beteiligt sind die Freiwillige Feuerwehr Glashütte, der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, das Deutsche Rote Kreuz sowie das Technische Hilfswerk.
Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit im Katastrophenfall zu trainieren und die Einsatzfähigkeit aller beteiligten Organisationen weiter zu stärken.
Im Szenario wird ein schweres Unwetterereignis angenommen, das unter anderem einen Baum auf die Gleise der Müglitztalbahn stürzen lässt. Ein Zug kollidiert mit dem Hindernis und kommt teilweise im Tunnelbereich zum Stehen. Das Szenario simuliert ein sogenanntes Massenanfall-von-Verletzten-Ereignis (MANV), bei den mehrere verletzten Personen gerettet und versorgt werden müssen.
Die Übung umfasst darüber hinaus den Aufbau eines Hochwasserschutzsystems am Schlottwitzgrundbach im Bereich des Bahnüberganges in Niederschlottwitz sowie die Führungsunterstützung durch die ortsfeste Befehlsstelle. Auch die Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises sowie ein Löschzug „Retten“ kommen zum Einsatz.
Zur realitätsnahen Darstellung des Geschehens werden geschminkte Verletztendarsteller eingesetzt. Zusätzlich unterstützt eine Drohne des THW die Lageerkundung und Auswertung der Übung aus der Luft.
Die Müglitztalstraße wird zwischen Glashütte und Schlottwitz für die Dauer der Übung halbseitig gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist die Reinhardtsgrimmaer Straße in Schlottwitz für den Übungszeitraum. Die Deutsche Bahn hat während der Übung Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die Bevölkerung wird um Verständnis für etwaige Verkehrsbehinderungen und erhöhtes Einsatzaufkommen gebeten.
Es handelt sich um eine Übung – es besteht keine Gefahr.
Kontakt:
Stadtverwaltung Glashütte
Hauptstraße 42, 01768 Glashütte
Tel: 035053/45100