22.05.2025 16:45
Viele Einwohner Ruppendorfs waren am frühen Morgen des 20. Mai bereits geschäftig unterwegs, denn es war ein besonderer Tag. Die Landesjury im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hatte sich in dem Klingentaler Ortsteil zur Stippvisite angekündigt.
Die Präsentationen für den Rundgang waren minutiös ausgearbeitet worden. An jeder der Stationen standen die Vortragenden der Jury Rede und Antwort. Wie bereits beim Rundgang der Kreisjury im vergangenen Jahr überzeugten die Ruppendorfer durch ihr umsichtiges und mitreißendes Engagement, welches mit viel Herzblut getragen wurde – auch wenn das Lampenfieber bei den Akteuren zu spüren war.
Die Einwohner sind stolz auf ihren Ort. Diese Botschaft konnten sie zweifelsfrei vermitteln. Zahlreiche Projekte aus der Vergangenheit belegen dies. Neue Ideen und Vorhaben warten bereits auf ihre Umsetzung, darunter das „Natur-Erlebnis-Gelände“ an der Grundschule, das Gemeinschaftshaus mit Mehrgenerationenpark oder der Burggraben.
Nun bleibt abzuwarten, wie die Landesjury dieses Engagement wertet. Noch stehen 16 Dörfer aus ganz Sachsen zur Bewertung auf dem Tourenplan der Bewertungskommission. Die Verkündung der Sieger des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 13. September 2025 wird mit Spannung erwartet.
Der Landeswettbewerb, organisiert vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt. Aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hatten sich nach dem Kreiswettbewerb neben dem Klingentaler Ortsteil Ruppendorf ebenso Kleinnaundorf, ein Ortsteil von Freital, qualifiziert. Von diesem Dorf wird sich die Jury am 2. Juni 2025 ein umfassendes Bild machen.