26.09.2024 15:30
NEWS - Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V.
Dreimal Wilsdruff, einmal Freital: Die "Jugendsportler des Jahres 2023" im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die beliebteste Mannschaft stehen fest. Vor rund 200 Gästen wurden sie am Sonnabend bei der Jugendsportlerehrung des Kreissportbundes ausgezeichnet, die erstmals in Freital stattfand. Das Endergebnis ergab sich aus insgesamt 5.082 Stimmen eines Online-Votings und der Punktevergabe einer Fachjury.
In den Ballsälen Coßmannsdorf nahm Lina Bretschneider von der SG Motor Wilsdruff den ersten Siegerpokal des Abends aus den Händen von Peter Pfitzenreiter, Erster Bürgermeister von Freital, entgegen – als erste Fußballerin überhaupt holte sie den Titel.
Mit 18,4 Prozent gewann die Schülerin vor der Boxerin Emely Dittrich von der BSG Sebnitz (11,4 Prozent), die den ersten Platz 2021 und 2022 geholt hatte. Dritte wurde Ringerin Melanie Lorenz von der WSG Zauckerode, die Deutsche U17-Meisterin des Vorjahres.
Lina Bretschneider schaffte es zunächst als einziges Mädchen in den DFB-Stützpunkt in Pirna-Copitz und qualifizierte sich dort für die Sachsenauswahl. Mit dem Team gewann sie dann den Bundeswettbewerb "NOFV-Pokal 2023" und wurde zu RB Leipzig delegiert.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,9 Prozent sicherte sich der Bogensportler Jonas Falz (20,7 Prozent) vom Sportclub Freital den Titel "Jugendsportler des Jahres 2023". Der Deutsche U15-Hallenmeister und Hallenlandesmeister, der auch den Altersklassenrekord aufgestellt hatte, setzte sich bei der Wahl gegen Anthony Hobert vom Pirnaer Ruderverein 1872 durch.
Der Ruderer war 2023 unter anderem Deutscher Meister (U17) im Doppelzweier geworden. Dritter wurde der Mitteldeutsche Vizemeister Anton Morice Reinhardt von der DLRG Ortsgruppe Heidenau. Der Zweit- und Drittplatzierte konnten aufgrund anderer Termine nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Den ersten Platz bei den Jugendmannschaften belegte mit 22,6 Prozent die 15-köpfige Formation "Bonne Caprice" vom Tanzteam Wilsdruff. Ihr Sportart: Jazz und Modern/Contemporary. "Wenn man die Konkurrenz in populäreren Sportarten sieht, kommt dieser erste Platz doch überraschend, auch wenn wir zuvor ordentlich die Werbetrommel für uns gerührt hatten bei der Abstimmung", erklärt Trainerin Aline Schaal. Die Mädels trainieren fleißig, dreimal pro Woche. Das Team wurde in diesem Jahr sogar Vierter bei der Deutschen Meisterschaft, weshalb es bei der WM in Polen dabei sein wird.
Mit 762 Stimmen erhielt "Bonne Caprice" auch im Online-Voting die meiste Zustimmung vor Lina Bretschneider (525) und der Leichtathletin Alana Oddoy (238) von der SG Freital-Weißig 1861. Deshalb gewann die Tanzformation aus Wilsdruff auch den JSE-Publikumspreis.
Platz zwei bei der Wahl der Jugendmannschaft ging mit 9,5 Prozent an die Rettungsschwimmerinnen-Staffel der DLRG Ortsgruppe Heidenau. Die jungen Rettungsportlerinnen (AK 13/14 und 15/16) waren Mitteldeutsche Meister und Landesmeister geworden – das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte.
Bronze ging mit 9,4 Prozent an die U19-Fußballmannschaft des SC Freital. Die Junioren waren in der Saison 2022/23 vorzeitig Meister der Landesklasse geworden und sicherten sich in der Aufstiegsrunde erstmals den Sprung in die Landesliga.
Am Abend gab es noch weitere Auszeichnungen. Mit der Engagementgabe der Sportjugend Sachsen in Bronze wurde der ehrenamtliche Einsatz des heute 13-jährigen Motorsportler Dion Merkel in seinem Verein, dem Polizeisportverein Pirna 1990 gewürdigt. Mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Silber wurden die beiden Übungsleiterinnen und Kampfrichterinnen Kathleen Pietzsch und Beatrice Weikert von der Abteilung Turnen des SSV Heidenau geehrt.
Bereits zum 15. Mal wurde der mit 1.000 Euro dotierte "Sparkassen YoungStar 2023" der Ostsächsischen Sparkasse Dresden an ein herausragendes Sporttalent vergeben. Die Fachjury entschied sich für die 19-jährige Nachwuchsboxerin Emely Dittrich und ihren Verein, die BSG Sebnitz.
Weil die Boxerin mit der deutschen Auswahl in Finnland unterwegs war, nahm Trainer Heiko Kött den Pokal und den Scheck entgegen. Die Drittplatzierte der U19-EM im vorigen Jahr bedankte sich per Video-Grußbotschaft an die Gäste unter anderem bei allen, die für sie gestimmt haben, bei ihrer Familie, ihrem Trainer, beim KSB und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Nominiert wurden über ihre Vereine (alles Mitgliedsvereine des KSB)
in alphabetischer Reihenfolge
(Sieger/in fett gedruckt, Prozente der Gesamtwertung aus Online-Voting und Jury):
Jugendsportlerin des Jahres 2023 (11)
Sara Bitterlich |
DLRG Ortsgruppe Heidenau |
Rettungssport |
Lina Bretschneider (18,4%) |
SG Motor Wilsdruff |
Fußball |
Emely Dittrich (11,4%) |
BSG Sebnitz |
Boxen |
Theresa Heinrich |
Pirnaer Ruderverein 1872 |
Rudern |
Alia Lange |
SC Freital |
Schwimmen |
Melanie Lorenz (10,4%) |
WSG Zauckerode |
Ringen |
Emma Müller |
RRC Altenberg |
Rennrodeln |
Anastasia Nilmaier |
PSV Freital |
Judo |
Alana Oddoy |
SG Freital-Weißig 1861 |
Leichtathletik |
Alma Siegismund |
SSV Altenberg |
Biathlon |
Linnea Schöler |
VfL Pirna-Copitz |
Leichtathletik |
Jugendsportler des Jahres 2023 (6)
Jonas Falz (20,7 %) |
SC Freital |
Bogensport |
Benno Grützner |
VfL Pirna-Copitz |
Leichtathletik |
Corbinian Hänel |
RRC Altenberg |
Rennrodeln |
Anthony Hobert (19,8%) |
Pirnaer Ruderverein 1872 |
Rudern |
Anton Morice Reinhardt (15,7%) |
DLRG Ortsgruppe Heidenau |
Rettungssport |
Luca Weber |
PSV Freital |
Judo |
Jugendmannschaft des Jahres 2023 (12)
B-Jugend männlich |
SG Pirna/Heidenau |
Handball |
Bonne Caprice (22,6%) |
Tanzteam Wilsdruff |
Jazz & Modern/Contemporary |
Lilly-Sophie Bierast/Leandra Claus (Doppelsitzer) |
RRC Altenberg |
Rennrodeln |
Mixed-Vierer AK 13/14 |
Pirnaer Ruderverein 1872 |
Rudern |
Rettungsschwimmerinnen-Staffel (AK 13/14 und 15/16) (9,5%) |
DLRG Ortsgruppe Heidenau |
Rettungssport |
Swaying Thunder |
Kultur- und Tanzwerkstatt Freital |
Tanzsport/Hip Hop |
Turnerinnen |
SSV Heidenau |
Gerätturnen |
U11-Judoteam |
PSV Freital |
Judo |
U19-Mannschaft (9,4%) |
SC Freital |
Fußball |
4x100-Meter-Staffel |
VfL Pirna-Copitz |
Leichtathletik |
Volleyfüchse |
Königsteiner Volleyball-Gemeinschaft |
Volleyball |
Voltigiererinnen |
Pferdesportverein Weißig |
Pferdesport |
Kontakt:
Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V.
Gartenstraße 24, 01796 Pirna
Tel.: 03501 / 49190-0
Fax: 03501 / 49190-19
Mail: info@kreissportbund.net
Web: www.kreissportbund.net