27.09.2024 12:30
Am 26. September 2024 hat sich der vom Kreistag des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im August 2024 gewählte neue Jugendhilfeausschuss (JHA) zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.
Die teilnehmenden Mitglieder wählten Alexander Penther vom Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Neustadt/Sa. e. V. zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses.
Im Rahmen dieser Sitzung wurde auch der ständige Unterausschuss Jugendhilfeplanung gebildet. Dieser besteht aus sieben stimmberechtigten Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses und befasst sich in nichtöffentlichen Sitzungen vorberatend mit den Themen des Jugendhilfeausschusses. Den Vorsitz übernimmt Frank Schöning. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Rocco Geißdorf.
Auf der Tagesordnung stand als wichtiges Thema die Trägerauswahl für neue Projekte der Schulsozialarbeit an vier Schulstandorten im Landkreis.
Für folgende Schulen wurden die künftig dort tätigen Träger für die Schulsozialarbeit benannt:
- für das Gymnasium Wilsdruff die Stiftung Leben und Arbeit Wilsdruff
- für die Grundschule „Astrid Lindgren“, Heidenau das Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Pirna e. V. sowie
- für die Grundschule „G. E. Lessing“, Freital der Kinder- und Jugendhilfeverbund Freital e. V.
Zur künftigen Umsetzung des Projektes Schulsozialarbeit am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna gab es noch Beratungsbedarf.
Um zu einer für den Standort geeigneten Entscheidung zu gelangen, wird sich der Unterausschuss Jugendhilfeplanung nochmals unter Einbeziehung aller Betroffenen - Schulträger, Schule und Landkreisverwaltung - mit dem Thema befassen. Die Beschlussfassung durch den Jugendhilfeausschuss wird danach erfolgen.
Ein konkretisierter Projektbeginn wird in Abstimmung mit dem jeweiligen Träger sowie der Schulleitung frühestens zum 1. Januar 2025 angestrebt.