Informationen der Stadtverwaltung Pirna

A-Z

14.10.2024 14:00

Logo Pirna Sandstein voller Leben

NEWS - Stadtverwaltung Pirna

Neubau des Gottleubatalradweges

Verkehrseinschränkungen ab 14. Oktober 2024

Im Zuge des Neubaus des Gottleubatalradweges kommt es ab dem 14. Oktober zu Verkehrseinschränkungen auf der Dippoldiswalder Straße und der Zehistaer Straße.

Vom 14. Oktober bis voraussichtlich 25. November 2024 wird die Dippoldiswalder Straße halbseitig mit Lichtsignalanlage in Höhe der Parkplatz-Ausfahrt am Lidl gesperrt.

Die Zehistaer Straße wird vom 14. Oktober bis voraussichtlich 13. Dezember zwischen der Kohlbergstraße und dem Kreisverkehr Einsteinstraße halbseitig gesperrt und ist an dieser Stelle für den Verkehr nur stadtauswärts in Richtung Zehista passierbar. Eine Umleitung stadteinwärts über den Autobahnzubringer (172n und 172a) ist ausgeschildert. Dazu wurde die Kraftfahrtstraße im Bereich der Umleitungsstrecke aufgehoben. Einschränkungen im Busverkehr gibt es nicht.

Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Geduld während der Bauarbeiten gebeten.
 

Pirna macht Brunnen winterfest

Quellwasser aus dem Fischkopfbrunnen fließt den ganzen Winter lang

Für die Pirnaer Brunnen geht es nun in die Winterpause. Die Stadt Pirna hat damit begonnen, die Brunnen im Stadtgebiet nach und nach abzustellen, zu reinigen und winterfest zu machen. Bei einigen Brunnen wird teilweise die Technik ausgebaut und frostsicher eingelagert. Alle Brunnen werden außerdem auf Beschädigungen überprüft und Defekte zur Reparatur festgestellt.

Die Abschaltung betrifft auch das Fontänenfeld im Friedenspark inklusive der Beleuchtung und dem angrenzenden Trinkwasserbrunnen.

Der Erlpeterbrunnen, der Brunnen am Deutschen Haus, der Brunnen Am Plan und am Wassergässchen wird noch bis Ende November betrieben.
Der Fischkopfbrunnen bleibt den ganzen Winter lang aktiv. Er wird nur abgestellt, wenn sehr strenger Frost herrscht.

 

Ehrenamtspreis der Stadt Pirna 2025

Bewerbung bis zum 15. November 2024 möglich

Auch im kommenden Jahr möchte die Stadt Pirna besonders engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihre ehrenamtliche und gemeinnützige Tätigkeit danken.

Die Stadt Pirna zeichnet eine verdiente Person oder Personengruppe aus, die in den Bereichen Jugend, Soziales, Sport oder Kultur aktiv ist. Die Auszeichnung ist verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 300 Euro.

Bis zum 15. November 2024 sind alle Bürgerinnen und Bürger, Pirnaer Vereine, Initiativen und Gruppen aufgerufen, ihre Vorschläge für den Ehrenamtspreis einzureichen.

Für die Nominierungsvorschläge steht ein Formular zur Verfügung, welches im Internet unter www.pirna.de/ehrenamt > Ehrenamtspreis abgerufen werden kann. Das Formular erhält man auch im Bürgerbüro oder im Fachdienst Jugend, Sport und Soziales.

Neben der schriftlichen Form der Vorschlagseinreichung ist auch die elektronische Zusendung an folgende E-Mail-Adresse möglich: soziales@pirna.de


Binationales Gymnasium hat Grund zum Feiern

Zwei Jahrzehnte exzellente Abiturleistungen

Das Binationale Gymnasium in Pirna, seit 1998 ein Leuchtturmprojekt der deutsch-tschechischen Bildungslandschaft, feiert zwei Jahrzehnte exzellente Abiturleistungen. Seit dem ersten Abiturjahrgang 2004 haben rund 250 Schülerinnen und Schüler das Abitur im BINA-Profil erfolgreich absolviert. Diese bemerkenswerte Bildungseinrichtung hat sich durch eine niedrige Studienabbruchquote hervorgetan, was auf die sehr gute Vorbereitung der Schüler in Fachwissen und Kompetenzen zurückzuführen ist, die sie während ihrer vertiefenden Bina-Gymnasialzeit erworben haben.

Die Absolventen des Bina-Bildungsgangs zeichnen sich durch eine hohe akademische Mobilität aus, viele von ihnen studieren an renommierten Universitäten und Hochschulen in Deutschland und ganz Europa.

Die Absolventen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Pirna sind bekannt für ihre Fähigkeit, in internationalen Teams zu arbeiten. Dies verdanken sie den interkulturellen Kompetenzen, die sie während ihrer Schulzeit, in den beinhalteten Praktika und bei längeren Studienaufenthalten im Ausland erworben haben.

Die Studienfachauswahl der Bina-Absolventen ist vielfältig und reicht von Naturwissenschaften und Technik über Gesellschaftswissenschaften bis hin zu Medizin und Wirtschaftswissenschaften.

Die Verlängerung der sächsisch-tschechischen Verwaltungsvereinbarung im Jahr 2023 stellt eine solide Basis für die Fortführung und positive Entwicklung des Bina-Bildungsgangs dar.
„Die Stadt Pirna hat mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Erfolg unseres Bina-Bildungsgangs beigetragen“, sagt Dr. Kristian Raum, Internats- und Schulleiter des Friedrich-Schiller-Gymnasium anerkennend. „Das Engagement und die langjährige Partnerschaft der Stadt für Bildung und interkulturellen Austausch hat es unseren Schülern ermöglicht, über Grenzen hinweg zu lernen und zu wachsen. Dafür sind wir sehr dankbar und wir setzen darauf, dass sich die Stadtverwaltung und der Oberbürgermeister weiterhin für ein weltoffenes Pirna einsetzen."
 

Straßensperrung Alt-Neundorf in Pirna

Vom 7.10. bis 1.11. kommt es zu Einschränkungen von Hausnummer 22 bis 69

Auf der Straße Alt-Neundorf im Abschnitt zwischen den Hausnummern 22 und 69 wird es aufgrund von Ausbauarbeiten am Breitbandnetz zu Straßensperrungen kommen. Diese Maßnahmen werden vom 7. Oktober bis zum 1. November 2024 in vier Bauabschnitten durchgeführt.

Der erste Bauabschnitt beginnt während der Herbstferien und erstreckt sich von der Hausnummer 22 bis zum Abzweig Waldhufenweg. Der zweite Abschnitt setzt die Arbeiten vom Abzweig Waldhufenweg bis zur Hausnummer 52 fort. Im dritten Abschnitt werden die Arbeiten vom Abzweig Forstweg bis zur Hausnummer 69 durchgeführt. Der vierte und letzte Abschnitt betrifft den Waldhufenweg, Nikelsdorfer Weg und den Forstweg.

Während der Bauphase kann es zu teilweisen oder vollständigen Verkehrssperrungen kommen. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und dankt im Voraus für das Verständnis und die Kooperation.
 

Mit Pine und Ilse Bähnert durch Pirna!

Zwei sächsische Kultfiguren als Tourguides in der neuen City-App

Stadtführung mal anders! Pirna lockt seine Besucher jetzt mit einer neuen App, die Sightseeing zur Multivisionsshow im Smartphone-Format werden lässt. In der virtuellen Hauptrolle: zwei sächsische Kultfiguren als Tourguides. Pirnas Comic-Rotznase Pine und Sachsens bekannteste Rentnerin Ilse Bähnert versprechen anderthalb Stunden Hörspaß für Kinder und Erwachsene an insgesamt 19 Audio-Stationen. Das Beste kommt zum Schluss: Auf dem Pirnaer Marktplatz erwacht die Comic-Version eines weltberühmten Canaletto-Gemäldes per Augmented Reality zum Leben, und man kann live hindurchspazieren. Was Pine und Ilse Bähnert davon halten?

Das sagen sie am besten selbst:

Pine: Alle meine Lieblingsecken in Pirna – 19 megacoole Audio-Abenteuer! Und zum Schluss kannste noch live durch´n Comic spazieren. Voll krass! Glaub, sowas hat keine andere Stadt.

Ilse Bähnert: Och uffm Land hat sowas keener. Die im Elbland jedenfalls ni! Und die im Saarland … nuja… Über die brauch´mor gar ni erst reden.

Pine: Na, ist doch supi! Dann müssen eben alle zu uns nach Pirna kommen.

Ilse Bähnert: Meinetweschn gern. Wenn´sch de Leute heutzutage bloß noch virtuell amüsieren wolln – bitteschön! Aber so ä Schälchen Ilses Melange … Das hat noch keener von seim Handy serviert gekrischt! Da müssn´se schon uff ä Tässl zu mir komm´: in de Kaffeestube ins Tom-Pauls-Theater.

Pine: Igitt, Kaffee! Kleiner Tipp: Unterwegs kommste da auch an ein oder zwei Eisläden vorbei. Also: Eine Hand am Handy, eine an der Waffel. So mach ich das immer. Multitasking!

Die neue Pirnaer City-App „Hörerlebnispfad Pirna“ steht ab 1. Oktober für alle Android- und iOS-Geräte zum Download im Google Play Store und App Store bereit – oder einfach direkt aus dem Internet runterladen unter hoererlebnis.pine-pirna.de. Und übrigens: Wer mag, kann mit der App per Screenshot-Funktion sogar ein tolles Erinnerungsfoto von sich zusammen mit Ilse Bähnert und anderen Augmented-Reality-Figuren machen. Dann einfach auf Instagram hochladen, mit #hoererlebnispfadpirna oder #appsolutpirna taggen – und wer weiß, vielleicht teilt es Pine auf ihrem Profil @pine_auspirna in einer Story!
 

Vollsperrung der Arthur-Thiermann-Straße

Baumaßnahmen vom 30. September bis zum 30. Oktober 2024

Vom 30. September bis zum 30. Oktober 2024 wird ein Teil der Arthur-Thiermann-Straße aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen für den Verkehr gesperrt. Die geplanten Arbeiten umfassen die Verlegung von Versorgungsleitungen, um das neue „Wohn- und Gewerbegebiet ehemalige Getreidetrocknung Zatzschke“ mit den notwendigen Medienanschlüssen (Strom, Wasser, Gas, Telekommunikation) zu versorgen.

Die Zufahrt von der Lohmener Straße kommend ist bis zur Arthur-Tiermann-Straße 26a gewährleistet. Von der Wehlener Straße kommend ist die Arthur-Thiermann-Straße bis Abzweigung Am Riesenfuß zugänglich.

Während der Vollsperrung werden Umleitungen mit einer Ampelführung auf der Lohmener Straße eingerichtet.

Die Stadtverwaltung ist bemüht, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und dankt allen Betroffenen im Voraus für ihr Verständnis und ihre Kooperation.
 

Bürgerbüro am 16. Oktober 2024 geschlossen

Informationen auf www.pirna.de

Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 bleibt das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Pirna aufgrund einer Schulungsmaßnahme der Mitarbeiterinnen für den Besucherverkehr geschlossen.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
 

Kontakt:
Stadtverwaltung Pirna
Am Markt 1/2
01796 Pirna
www.pirna.de