- Online-Voranmeldung und Kontakterfassung (§ 3 SächsCoronaSchVO)
Alle Personen, die am „Tag der Ausbildung“ teilnehmen, ob als Aussteller oder als Besuchende müssen sich im Vorfeld online anmelden. (Nutzen Sie hierfür bitte die Anmeldemöglichkeit rechterhand.)
Die Besuchenden bringen ihre Anmeldebestätigung bzw. ihr ausgedrucktes Online-Ticket am Veranstaltungstag mit, das im Einlassbereich des BSZ-Geländes überprüft wird.
Sollte im Einzelfall die Kontakterfassung nicht digital erfolgt sein, werden im Einlassbereich des BSZ-Geländes die Kontaktdaten der Besucherin, des Besuchers händisch aufgenommen. Folgende personenbezogene Daten werden dabei festgehalten: Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Zeitraum und Ort des Besuches.
- Maskenpflicht (§ 6 SächsCoronaSchVO)
In den Gebäuden des BSZ „Friedrich Siemens“ Pirna besteht die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. (Kinder bis zu Vollendung des 6. Lebensjahres sind von der Maskenpflicht befreit.)
Im Außengelände des BSZ „Friedrich Siemens“ Pirna soll ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
- Zeitraum des Besuches
Die Berufsorientierungsmesse kann lediglich innerhalb von zwei Zeitfenstern besucht werden. Diese zwei möglichen Zeitfenster sind:
- 10:00 bis 12:30 Uhr und
- 12:30 bis 15:00 Uhr.
Für die Zeitfenster besteht eine Beschränkung der Besuchendenzahl.
Ramona Reißig - Sachbearbeiterin Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
01796 Pirna, Schloßhof 2/4 (Haus EF)
01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54