Unterstützung für Familien: Familienhebammen und Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

A-Z

15.07.2025 10:00

Logo Landratsamt

Familienhebammen und Familiengesundheits- und Kinderkrankenpfleger leisten einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Im Rahmen der „gesundheitsorientierten Familienbegleitung“ bieten diese Fachkräfte ein kostenfreies und freiwilliges Angebot, das sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr richtet. Gefördert wird das Programm durch die Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Familienhebammen und Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen unterstützen Familien in besonderen Lebenslagen, wie etwa bei Krisen, Erkrankungen oder Unsicherheiten. Sie besuchen die Familien in der Regel direkt zu Hause und können sie ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag des Kindes begleiten. Die Beratung und Unterstützung ist individuell auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt. Themen wie Stärkung der Eltern-Kind-Bindung, Versorgung des Babys und Bewältigung des Familienalltags spielen häufig eine Rolle.

Auch versteht sich das Angebot als Lotse zu weiteren Unterstützungsangeboten wie beispielsweise Beratungs- und Frühförderstellen oder Krabbelgruppen.

Familien, die Unterstützung wünschen, können sich telefonisch direkt an das Jugendamt, Frau Schwarz, Koordinatorin des Angebotes unter der 0151 46739248 wenden oder ein Antragsformular ausfüllen. Dies ist auf der Website des Landratsamtes unter www.landratsamt-pirna.de/fruehe-hilfen.html verfügbar. Alle am Angebot beteiligten Fachkräfte unterliegen der Schweigepflicht, sodass ein vertrauensvoller Austausch gewährleistet ist.

Das Angebot der gesundheitsorientierten Familienbegleitung ist Teil des „Netzwerks Frühe Hilfen“, das im Landkreis seit 2007 besteht und durch Bund, Land und den Landkreis gefördert wird. 

Mit ihrem Engagement schaffen Familienhebammen und Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen eine wertvolle Unterstützung für Familien in der Region. Sie helfen, Herausforderungen im Familienalltag zu meistern und stärken Eltern in ihrer Rolle – ein Angebot, dass vielen Familien im Landkreis zugutekommt.